Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen by Markus Volk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Volk ISBN: 9783668252042
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Volk
ISBN: 9783668252042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisationales Lernen bedeutet, dass die Organisation im gesamten lernt. Dabei wird der Fokus auf die Veränderungsfähigkeit des Ganzen gerichtet, wodurch Kernkompetenzen besondere Bedeutung erhalten. Kernkompetenzen bei den einzelnen Bestandteilen der Organisation, in Form von Abteilungen und letztlich Menschen sichern dabei erst die benötigte Flexibilität und Veränderungsfähigkeit. Diese Fähigkeit auf Veränderungen zu reagieren benötigt die persönliche Bereitschaft und Motivation zu Veränderungen, um wirksam zu werden. In dieser Arbeit werden folgende Themen des Bildungsmanagement in kurzen abgeschlossenen Abhandlungen erläutert: 1.) Was ist unter 'organisatiorischem Lernen' zu verstehen und wie kann es durch systematische betriebliche Weiterbildung intensiviert werden? 2.) Warum ist eine Beschränkung der Evaluation betrieblicher Weiterbildung auf die Ermittlung der Zufriedenheit der Teilnehmer und ggf. ihrer Vorgesetzten nicht hinreichen? Welche zusätzlichen Erfolgsbestimmungen sind aus Sicher des Unternehmens relevant? 3.) Welches sind die wichtigsten Organisationselemente? 4.) Welche typischen Ansätze kennen Sie, Organisationskultur zu beeinflussen? 5.) Fassen Sie kurz die Kernaspekte zusammen auf die man bei der Implementation von Wissensmanagement aus psychologische Perspektive achten sollte?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisationales Lernen bedeutet, dass die Organisation im gesamten lernt. Dabei wird der Fokus auf die Veränderungsfähigkeit des Ganzen gerichtet, wodurch Kernkompetenzen besondere Bedeutung erhalten. Kernkompetenzen bei den einzelnen Bestandteilen der Organisation, in Form von Abteilungen und letztlich Menschen sichern dabei erst die benötigte Flexibilität und Veränderungsfähigkeit. Diese Fähigkeit auf Veränderungen zu reagieren benötigt die persönliche Bereitschaft und Motivation zu Veränderungen, um wirksam zu werden. In dieser Arbeit werden folgende Themen des Bildungsmanagement in kurzen abgeschlossenen Abhandlungen erläutert: 1.) Was ist unter 'organisatiorischem Lernen' zu verstehen und wie kann es durch systematische betriebliche Weiterbildung intensiviert werden? 2.) Warum ist eine Beschränkung der Evaluation betrieblicher Weiterbildung auf die Ermittlung der Zufriedenheit der Teilnehmer und ggf. ihrer Vorgesetzten nicht hinreichen? Welche zusätzlichen Erfolgsbestimmungen sind aus Sicher des Unternehmens relevant? 3.) Welches sind die wichtigsten Organisationselemente? 4.) Welche typischen Ansätze kennen Sie, Organisationskultur zu beeinflussen? 5.) Fassen Sie kurz die Kernaspekte zusammen auf die man bei der Implementation von Wissensmanagement aus psychologische Perspektive achten sollte?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interview as a Method and its Application in Journalism by Markus Volk
Cover of the book Linksextreme Musik - Konträr zur rechtsextremen Musik? by Markus Volk
Cover of the book Leittextmethode by Markus Volk
Cover of the book Justizskandal Psychiatrie. Rezension des Buches 'Unrecht im Namen des Volkes' (2006) von Sabine Rückert by Markus Volk
Cover of the book Musikunterricht mit geistig behinderten Kindern by Markus Volk
Cover of the book Faires Streiten trotz Wut im Bauch - Fördermöglichkeiten zur gewaltfreien Konfliktlösung in der 3b der KGS L. by Markus Volk
Cover of the book Shakespeare's 'Much Ado About Nothing' - Beatrice and Benedick by Markus Volk
Cover of the book Geriatrie - Ein interdisziplinärer Ansatz in der Altenhilfe by Markus Volk
Cover of the book Die Anwendbarkeit der thematischen Progression von Dane?. Untersucht am Beispiel eines russischen Märchens by Markus Volk
Cover of the book Designing an Effective Organization Structure by Markus Volk
Cover of the book Die Freiheit des eigenen Nahbereichs im Kontext zu Lübbe by Markus Volk
Cover of the book Affirmative Action in der Republik Südafrika by Markus Volk
Cover of the book Ferdinand Lassalle 'Verfassungswesen' by Markus Volk
Cover of the book Platon Politeia: Ist der Ungerechte glücklicher als der Gerechte? by Markus Volk
Cover of the book Licht- und Schatteneffekte bei Caravaggio - Analyse und Zuschreibung des Bildes 'David und Goliath' aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien by Markus Volk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy