Artes - Pro und Kontra III

Untersuchungenzu zum gesellschaftlichen Diskurs zu Kunst, Wissenschaft und Technik Kapitel 4

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Artes - Pro und Kontra III by Vilmos Dr Czikkely, tredition
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vilmos Dr Czikkely ISBN: 9783732314638
Publisher: tredition Publication: December 2, 2014
Imprint: tredition Language: German
Author: Vilmos Dr Czikkely
ISBN: 9783732314638
Publisher: tredition
Publication: December 2, 2014
Imprint: tredition
Language: German

Zum Verständnis der intellektuellen Auseinandersetzungen und Friktionen im 3. Jahrhundert v.u.Z. bis Zerfall des Imperium Romanum wollen wir zunächst wesentliche Merkmale des gesellschaftlichen Diskurses politisch, wirtschaftlich, militärisch, religiös, sozial und bildungspolitisch betrachten. Dadurch sollen Meinungen und geäußerte Einstellungen zu den τέχναί einen "Sitz im Leben" bekommen. Der spezifische Beitrag zu diesem Diskurs und Alternative ist die "Vita contemplativa".
Wir rufen einige für eine spieltheoretische Untersuchung wichtige Merkmale der hellenistischen und der römischen Zeit in Erinnerung und werfen einen Blick auf den sozioökonomischen Hintergrund in Alexandria (4.1.1) und Rom (4.1.2.) und einem Blick auf die Entwicklung der Spezialwissenschaften in beiden Herrschaftsbereichen. Erst dann können wir die Einstellungen der philosophischen Schulen (4.2), der Redner und Sophisten, in der Bildung und die Spiegelungen in der Literatur, gegliedert nach ihren Zweigen, (4.3.) betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zum Verständnis der intellektuellen Auseinandersetzungen und Friktionen im 3. Jahrhundert v.u.Z. bis Zerfall des Imperium Romanum wollen wir zunächst wesentliche Merkmale des gesellschaftlichen Diskurses politisch, wirtschaftlich, militärisch, religiös, sozial und bildungspolitisch betrachten. Dadurch sollen Meinungen und geäußerte Einstellungen zu den τέχναί einen "Sitz im Leben" bekommen. Der spezifische Beitrag zu diesem Diskurs und Alternative ist die "Vita contemplativa".
Wir rufen einige für eine spieltheoretische Untersuchung wichtige Merkmale der hellenistischen und der römischen Zeit in Erinnerung und werfen einen Blick auf den sozioökonomischen Hintergrund in Alexandria (4.1.1) und Rom (4.1.2.) und einem Blick auf die Entwicklung der Spezialwissenschaften in beiden Herrschaftsbereichen. Erst dann können wir die Einstellungen der philosophischen Schulen (4.2), der Redner und Sophisten, in der Bildung und die Spiegelungen in der Literatur, gegliedert nach ihren Zweigen, (4.3.) betrachten.

More books from tredition

Cover of the book Die Reise des moralischen Herzens by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Esoterik als Grundsatz und als Weg by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Norbert Wickbolds Denkzettel 2 by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Mein Smartphone & Ich by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Der (Un-)Vergessene Widerstand by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Corporate Characters by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Auszeit - Raus aus dem Hamsterrad by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Islamische Philosophie by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Alive Like Stone by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Mirror, Mirror by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Bruno & Boris Friends for life by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book 98,6 by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Miraculum by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Wunderlinge - Schlangeneier der Druiden? by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Das versprochene Paradies by Vilmos Dr Czikkely
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy