Arbeitszeitpolitik

Zielkonflikte in der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung lösen

Business & Finance, Management & Leadership, Planning & Forecasting, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Arbeitszeitpolitik by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662574751
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: September 28, 2018
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783662574751
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: September 28, 2018
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieses Buch beschäftigt sich umfassend mit der Frage, worin zentrale Arbeitszeitkonflikte liegen, bei denen die Bedürfnisse des Arbeitgebers und des Arbeitnehmenden auf den ersten Blick nur schwer vereinbar erscheinen.

 

Zahlreiche Beispiele von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft sowie aus Betrieben und Organisationen geben Einblick in die Arbeitszeitpraxis in deutschen Unternehmen und Verwaltungen und erläutern umsetzbare Lösungsansätze. Das Buch verdeutlicht anschaulich die unterschiedlichen Perspektiven, auch aus der Sicht der Sozialpartner, zeigt Lösungsansätze auf, wie sich Arbeitszeitkonflikte entschärfen lassen und schlägt somit die Brücke zwischen theoretischen Wissen und praxisnaher Anwendung. Acht Themenschwerpunkte rund um betriebliche Arbeitszeitgestaltung geben Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen:

  • Unternehmensführung vor dem Hintergrund des Zielkonflikts in der Zeitpolitik 
  • Langzeitkonten 
  • Arbeitszeitprojekte in Betrieben und Verwaltungen beteiligungsorientiert gestalten
  • Mobile Arbeit 
  • Mehr Zeitsouveränität durch Arbeitszeitkonten
  • Schichtarbeit unter demografischen Herausforderungen
  • Wiedereinführung eines Zeiterfassungssystems 
  • Arbeitszeit in Deutschland: Länge, Lage, Flexibilität der Arbeitszeit und die Gesundheit der Beschäftigten
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschäftigt sich umfassend mit der Frage, worin zentrale Arbeitszeitkonflikte liegen, bei denen die Bedürfnisse des Arbeitgebers und des Arbeitnehmenden auf den ersten Blick nur schwer vereinbar erscheinen.

 

Zahlreiche Beispiele von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft sowie aus Betrieben und Organisationen geben Einblick in die Arbeitszeitpraxis in deutschen Unternehmen und Verwaltungen und erläutern umsetzbare Lösungsansätze. Das Buch verdeutlicht anschaulich die unterschiedlichen Perspektiven, auch aus der Sicht der Sozialpartner, zeigt Lösungsansätze auf, wie sich Arbeitszeitkonflikte entschärfen lassen und schlägt somit die Brücke zwischen theoretischen Wissen und praxisnaher Anwendung. Acht Themenschwerpunkte rund um betriebliche Arbeitszeitgestaltung geben Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen:

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Quality Living Through Chemurgy and Green Chemistry by
Cover of the book Molecular Diagnostics of Cancer by
Cover of the book Perspectives on Keynesian Economics by
Cover of the book Handbuch chinesische Fusionskontrolle by
Cover of the book Successfully Negotiating in Asia by
Cover of the book Climate Change and Water Resources by
Cover of the book Atlas of Transesophageal Color Doppler Echocardiography and Intraoperative Imaging by
Cover of the book Die zivilrechtliche Haftung für Fehler von Ethikkommissionen by
Cover of the book Recent Advances in Elastomeric Nanocomposites by
Cover of the book Taktische Medizin by
Cover of the book Penetrating Keratoplasty by
Cover of the book Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke by
Cover of the book Natural Fabrications by
Cover of the book Diagnosis and Differential Diagnosis of Breast Calcifications by
Cover of the book A Concise Guide to Market Research by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy