Arbeit in Gruppen - Potentielle Vorteile und Probleme der Gruppenarbeit

Potentielle Vorteile und Probleme der Gruppenarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Arbeit in Gruppen - Potentielle Vorteile und Probleme der Gruppenarbeit by Alexander Geldmacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Geldmacher ISBN: 9783638492218
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Geldmacher
ISBN: 9783638492218
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Teambildung in der EB/WB, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als zu Beginn der siebziger Jahre die skandinavische Automobilindustrie vor dem großen Problem der Arbeitskräftegewinnung und -haltung stand, entwickelte sie aus dieser Notlage, das heute noch als Paradebeispiel geltende Projekt der Gruppenarbeit.1 So ist die Gruppenarbeit auch in den Blickpunkt betriebswissenschaftlicher und betriebspädagogischer Betrachtungsweisen gerückt. Der Reformpädagoge Hugo GAUDIG (*05.12.1860 -? 02.08.1923) erkannte bereits in den zwanziger Jahren, dass die Gruppenarbeit als didaktisches Prinzip, für das Lernen eine maßgebliche Rolle spielt. Daraus entwickelten sich bis in die heutige Zeit vielfältige Arten der Gruppenarbeit, welche in nahezu allen modernen Betrieben eine hohe Bedeutung zugesprochen bekommt und auch in Bildungsstätten eine wichtige Rolle einnimmt. Dies lässt sich auch aus der zentralen Position der Gruppenübungen in Assessmentcentern ableiten, die Teamfähigkeit als immer wichtiger werdendes Persönlichkeitsmerkmal von ihren Bewerbern fordern. «Teamfähigkeit ist deshalb sehr wichtig geworden », sagt Rainer Schmidt-Rudloff von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in Berlin. Da die Betrachtungsweisen und Formen von Gruppenarbeit äußerst vielfältig und im Rahmen einer Hausarbeit nicht zu erfassen sind, werde ich mich in der folgenden Arbeit weder auf ein betriebspädagogisches noch auf ein didaktisches Konzept konzentrieren, sondern vielmehr versuchen generelle Vorteile und Probleme im Zusammenhang mit Gruppenarbeit herauszuarbeiten und diese kritisch zu betrachten. 1 vgl. ANTONI, C.H.: Gruppenarbeit in Unternehmen: Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven, 1994, S. 20.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Teambildung in der EB/WB, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als zu Beginn der siebziger Jahre die skandinavische Automobilindustrie vor dem großen Problem der Arbeitskräftegewinnung und -haltung stand, entwickelte sie aus dieser Notlage, das heute noch als Paradebeispiel geltende Projekt der Gruppenarbeit.1 So ist die Gruppenarbeit auch in den Blickpunkt betriebswissenschaftlicher und betriebspädagogischer Betrachtungsweisen gerückt. Der Reformpädagoge Hugo GAUDIG (*05.12.1860 -? 02.08.1923) erkannte bereits in den zwanziger Jahren, dass die Gruppenarbeit als didaktisches Prinzip, für das Lernen eine maßgebliche Rolle spielt. Daraus entwickelten sich bis in die heutige Zeit vielfältige Arten der Gruppenarbeit, welche in nahezu allen modernen Betrieben eine hohe Bedeutung zugesprochen bekommt und auch in Bildungsstätten eine wichtige Rolle einnimmt. Dies lässt sich auch aus der zentralen Position der Gruppenübungen in Assessmentcentern ableiten, die Teamfähigkeit als immer wichtiger werdendes Persönlichkeitsmerkmal von ihren Bewerbern fordern. «Teamfähigkeit ist deshalb sehr wichtig geworden », sagt Rainer Schmidt-Rudloff von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in Berlin. Da die Betrachtungsweisen und Formen von Gruppenarbeit äußerst vielfältig und im Rahmen einer Hausarbeit nicht zu erfassen sind, werde ich mich in der folgenden Arbeit weder auf ein betriebspädagogisches noch auf ein didaktisches Konzept konzentrieren, sondern vielmehr versuchen generelle Vorteile und Probleme im Zusammenhang mit Gruppenarbeit herauszuarbeiten und diese kritisch zu betrachten. 1 vgl. ANTONI, C.H.: Gruppenarbeit in Unternehmen: Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven, 1994, S. 20.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufgaben und Bedeutung des Wissensmanagements by Alexander Geldmacher
Cover of the book Die Regulierung von Monopolen - Theorie by Alexander Geldmacher
Cover of the book Die AIDS-Phobie in Öffentlichkeit und Gesellschaft by Alexander Geldmacher
Cover of the book Die geistig-moralische Entwicklung des historischen Zarathustra bis zu seiner Neuerschaffung durch Nietzsche by Alexander Geldmacher
Cover of the book Informelles Lernen in Lernprozessen von Erwachsenen by Alexander Geldmacher
Cover of the book Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik by Alexander Geldmacher
Cover of the book Die Präventivwirkung des Nichtwissens (Popitz) by Alexander Geldmacher
Cover of the book Körperideale und Essstörungen. Ein zeitgenössisches Problem junger Frauen by Alexander Geldmacher
Cover of the book The Impact of Censorship During World War II on the Average American by Alexander Geldmacher
Cover of the book Kostenlose Lieferungen by Alexander Geldmacher
Cover of the book Europäische Stadt und Hochhaus: Geschichte, Standorte, Pläne und Kontroversen - dargestellt am Beispiel der Städte Frankfurt am Main und München by Alexander Geldmacher
Cover of the book Die Bewertung des 'Goodwill' auf Basis des 'Fair Value' abzüglich Veräußerungskosten im Unterschied zum 'Value in Use' by Alexander Geldmacher
Cover of the book Dali und der Surrealismus. Seine Werke und das Drehbuch zu 'Ein andalusischer Hund' by Alexander Geldmacher
Cover of the book Budgethilfe zur Armutsbekämpfung. Eine kritische Analyse by Alexander Geldmacher
Cover of the book Der Super Bowl und Fernsehen - Übertragungsrechte, Werbung, Show by Alexander Geldmacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy