Angebotsvergleich im Einkauf (Unterweisung anhand der Fallmethode Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Angebotsvergleich im Einkauf (Unterweisung anhand der Fallmethode Industriekaufmann / -kauffrau) by Thorsten Spicker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Spicker ISBN: 9783640650675
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Spicker
ISBN: 9783640650675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Veranstaltung: Praktische Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I. Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II. Beschreibung der Ausgangssituation III. Didaktische Vorüberlegungen 1. Auswahl des Themas 2. Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel IV. Methodische Vorüberlegungen 1. Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2. Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1. Einleitung 2. 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen I. Allgemeine Daten und Vorüberlegungen Teilnehmende Personen: ein Ausbilder und zwei Auszubildende Ausbildungsberuf:Industriekaufmann/-frau Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre Ausbildungsjahr: 1. Ausbildungsjahr, 4. Quartal Alter & Vorbildung d. Auszubildenden: Jürgen - 19 Jahre - schulischer Teil der FHR Elke - 20 Jahre - Abitur Thema: Angebotsvergleich im Einkauf vorherige Ausbildungseinheit: Prüfung von Angeboten nächste Ausbildungseinheit: Durchführung einer Bestellung Ausbildungsrahmenplan: Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann Nr. 6.2 Bestelldurchführung b) Angebote einholen, prüfen und vergleichen Unterweisungsmethode: Fallmethode Unterweisungsmittel: schriftliche Arbeitsaufgabe Overhead-Projektor Folien mit Aufgabe und Angebotsvergleichsbogen Musterangebote Angebotsvergleichsbogen Zeitpunkt der Unterweisung: 22.07.2011 Dauer der Unterweisung: ca. 20 Minuten Unterweisungsort: Besprechungszimmer

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Veranstaltung: Praktische Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I. Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II. Beschreibung der Ausgangssituation III. Didaktische Vorüberlegungen 1. Auswahl des Themas 2. Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel IV. Methodische Vorüberlegungen 1. Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2. Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1. Einleitung 2. 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen I. Allgemeine Daten und Vorüberlegungen Teilnehmende Personen: ein Ausbilder und zwei Auszubildende Ausbildungsberuf:Industriekaufmann/-frau Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre Ausbildungsjahr: 1. Ausbildungsjahr, 4. Quartal Alter & Vorbildung d. Auszubildenden: Jürgen - 19 Jahre - schulischer Teil der FHR Elke - 20 Jahre - Abitur Thema: Angebotsvergleich im Einkauf vorherige Ausbildungseinheit: Prüfung von Angeboten nächste Ausbildungseinheit: Durchführung einer Bestellung Ausbildungsrahmenplan: Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann Nr. 6.2 Bestelldurchführung b) Angebote einholen, prüfen und vergleichen Unterweisungsmethode: Fallmethode Unterweisungsmittel: schriftliche Arbeitsaufgabe Overhead-Projektor Folien mit Aufgabe und Angebotsvergleichsbogen Musterangebote Angebotsvergleichsbogen Zeitpunkt der Unterweisung: 22.07.2011 Dauer der Unterweisung: ca. 20 Minuten Unterweisungsort: Besprechungszimmer

More books from GRIN Verlag

Cover of the book ECM - Elektrochemische Metallbearbeitung und EC-Kombinationsverfahren by Thorsten Spicker
Cover of the book Frontalunterricht - Eine ineffektive und oppressive Sozialform? by Thorsten Spicker
Cover of the book Die rechtliche Perspektive der Todesstrafe by Thorsten Spicker
Cover of the book Humanitäre Hilfe in einer globalisierten Welt by Thorsten Spicker
Cover of the book Music and Advertising in Television II by Thorsten Spicker
Cover of the book Kooperationstraining by Thorsten Spicker
Cover of the book Balanced Scorecard als Instrument des Personalcontrollings by Thorsten Spicker
Cover of the book Mittelfristige Effekte eines Herzratenvariabilitätsbiofeedbacktrainings bei Patienten mit milder Hypertonie by Thorsten Spicker
Cover of the book Hexerei - Realität oder kollektiver Verfolgungswahn? by Thorsten Spicker
Cover of the book Erklärung von Wahlentscheidungen - ein Vergleich zwischen Wahlen zum Bundestag und zum europäischen Parlament by Thorsten Spicker
Cover of the book Süchtiges Arbeiten. Workaholismus und Arbeitssucht im Fokus by Thorsten Spicker
Cover of the book Newsletter als Instrument des Dialogmarketings by Thorsten Spicker
Cover of the book Diagnostik der Beweglichkeit by Thorsten Spicker
Cover of the book Die Frage der Weitergeltung des Konkordats in der Zweiten Republik. by Thorsten Spicker
Cover of the book Tezuka Osamu. Ein Überblick über sein Leben und die westlichen Einflüsse auf sein Werk by Thorsten Spicker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy