Analyse motivationaler Konstrukte im Kontext der Genese von schulischen Leistungen unter Berücksichtigung von domänenspezifischen Effekten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Analyse motivationaler Konstrukte im Kontext der Genese von schulischen Leistungen unter Berücksichtigung von domänenspezifischen Effekten by Ole Görlich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ole Görlich ISBN: 9783668207882
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ole Görlich
ISBN: 9783668207882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen motivationale Konstrukte im Kontext der Genese von generellen sowie fachspezifischen Schulleistungen analysiert und untersucht werden. In diesem Zusammenhang werden drei basale Motivationstheorien fokussiert betrachtet, welche sich im Besonderen hinsichtlich ihrer Spezifität unterscheiden lassen. Die Theorie der Leistungsmotivation sowie die Theorien der Zielorientierung weisen eine domänengenerelle Fundierung auf, das heißt leistungsmotiviertes Verhalten manifestiert sich unabhängig von einer konkreten Situation. Die Erwartungs-Wert Theorie basiert demgegenüber auf einer domänenspezifischen Fundierung. Diese Divergenz soll im Kontext der Untersuchung explizit berücksichtigt werden. Es wird angenommen, dass diese Vorgehensweise eine detailliertere Perspektive ermöglicht. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden motivationale Konstrukte im Kontext der Genese von schulischen Leistungen analysiert und untersucht. Im Besonderen wurden dabei domänenspezifische Effekte berücksichtigt. An der Studie nahmen insgesamt 604 Schüler im Alter von 15 bis 21 Jahren teil, welche die gymnasiale Oberstufe besuchten. Die Rekrutierung erfolgte an fünf Gesamtschulen. Die durchgeführte Studie konkretisierte sich in Form einer Querschnittsstudie. In diesem Zusammenhang wurde ein Erhebungsinstrument - in Form eines Fragebogens ? konzipiert, welches mit den Fragestellungen und Zielsetzungen dieser Arbeit korrespondierte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen motivationale Konstrukte im Kontext der Genese von generellen sowie fachspezifischen Schulleistungen analysiert und untersucht werden. In diesem Zusammenhang werden drei basale Motivationstheorien fokussiert betrachtet, welche sich im Besonderen hinsichtlich ihrer Spezifität unterscheiden lassen. Die Theorie der Leistungsmotivation sowie die Theorien der Zielorientierung weisen eine domänengenerelle Fundierung auf, das heißt leistungsmotiviertes Verhalten manifestiert sich unabhängig von einer konkreten Situation. Die Erwartungs-Wert Theorie basiert demgegenüber auf einer domänenspezifischen Fundierung. Diese Divergenz soll im Kontext der Untersuchung explizit berücksichtigt werden. Es wird angenommen, dass diese Vorgehensweise eine detailliertere Perspektive ermöglicht. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden motivationale Konstrukte im Kontext der Genese von schulischen Leistungen analysiert und untersucht. Im Besonderen wurden dabei domänenspezifische Effekte berücksichtigt. An der Studie nahmen insgesamt 604 Schüler im Alter von 15 bis 21 Jahren teil, welche die gymnasiale Oberstufe besuchten. Die Rekrutierung erfolgte an fünf Gesamtschulen. Die durchgeführte Studie konkretisierte sich in Form einer Querschnittsstudie. In diesem Zusammenhang wurde ein Erhebungsinstrument - in Form eines Fragebogens ? konzipiert, welches mit den Fragestellungen und Zielsetzungen dieser Arbeit korrespondierte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Potenzen und Grenzen fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule - dargestellt am Beispiel der Konzepte des frühen Fremdsprachenunterrichts und der Begegnungssprache by Ole Görlich
Cover of the book Konstruktivistische Anthropologie und das pädagogische Problem der Verantwortung by Ole Görlich
Cover of the book Entwicklung von akustischen Messverfahren für Gehschall- und Trittschallpegel by Ole Görlich
Cover of the book Die Kundendeckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument in Handelsbetrieben by Ole Görlich
Cover of the book Der Zusammenhang von Führungskräfteentwicklung und Unternehmenserfolg by Ole Görlich
Cover of the book Liebeskonzepte in Rojas' 'La Celestina' by Ole Görlich
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Ole Görlich
Cover of the book Der Beruf des Lehrers by Ole Görlich
Cover of the book Die Rechtfertigungslehre nach Luther und Holl by Ole Görlich
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der externen Bilanzanalyse by Ole Görlich
Cover of the book Aspekte eines quellenkritischen Analyserahmens für die Darstellung der Tugend- und Güterlehre in 'de finibus bonorum et malorum' by Ole Görlich
Cover of the book Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur by Ole Görlich
Cover of the book Vere Gordon Childe und die neolithische Revolution by Ole Görlich
Cover of the book Der Palazzo Farnese in Rom by Ole Görlich
Cover of the book Phasenbezogene Produktpolitik im Tourismus - in Verbindung mit der Qualitätspolitik by Ole Görlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy