Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet by Wiebke Großpietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Großpietsch ISBN: 9783640255900
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Großpietsch
ISBN: 9783640255900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes andere Medium auch, ist somit das Internet gesellschaftlichen Machtstrukturen und soziökonomischen Standards unterworfen. Die Geschlechterordnung widerrum ist ebenfalls ein kulturelles Konstrukt, welches Frauen von bestimmten Teilbereichen ausschließt. Innerhalb der Informationstechnologie beherrschen Bilder von der Unfähigkeit des Weiblichen die gängige Alltagsmeinung. Dadurch werden Jungen und Mädchen unterschiedlich in ihrem Handeln bekräftigt, sie bilden unterschiedliche Interessen bezüglich des Internets aus und gelten als unterschiedlich kompetent. Das kann dazu führen, dass Mädchen und Jungen unterschiedliche Zugangsarten entwickeln, die sich nachteilig auf den späteren soziökonomischen Status und die Berufsausbildung von Mädchen auswirken. Die vorliegende Arbeit möchte untersuchen, wie sich der theoretische Zusammenhang von Geschlecht und Internet darstellt und prüfen, ob die Jugendlichen im Jahre 2005 wirklich so geschlechtsspezifisch agieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes andere Medium auch, ist somit das Internet gesellschaftlichen Machtstrukturen und soziökonomischen Standards unterworfen. Die Geschlechterordnung widerrum ist ebenfalls ein kulturelles Konstrukt, welches Frauen von bestimmten Teilbereichen ausschließt. Innerhalb der Informationstechnologie beherrschen Bilder von der Unfähigkeit des Weiblichen die gängige Alltagsmeinung. Dadurch werden Jungen und Mädchen unterschiedlich in ihrem Handeln bekräftigt, sie bilden unterschiedliche Interessen bezüglich des Internets aus und gelten als unterschiedlich kompetent. Das kann dazu führen, dass Mädchen und Jungen unterschiedliche Zugangsarten entwickeln, die sich nachteilig auf den späteren soziökonomischen Status und die Berufsausbildung von Mädchen auswirken. Die vorliegende Arbeit möchte untersuchen, wie sich der theoretische Zusammenhang von Geschlecht und Internet darstellt und prüfen, ob die Jugendlichen im Jahre 2005 wirklich so geschlechtsspezifisch agieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rezeption Catulls in der Literatur by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Zur Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Spürnasen müssen mehr wissen' - Erarbeitung der Verwendung und Identifizierung von Adverbialien innerhalb eines Textes by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Vergleichende Gegenüberstellung medizinisch-therapeuthischer Behandlungsmethoden nach Calcaneusfrakturen/Fersenbeinfrakturen by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Unternehmenskommunikation vor, während und nach Messen by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Die Politiken der evangelischen und der römisch-katholischen Kirche zum Nutzungswandel von Kirchengebäuden in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Berlin by Wiebke Großpietsch
Cover of the book The Alpine Convention and New Modes of Governance by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Projektleitung als Führungsaufgabe by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Gottes Zukunft und die Hoffnung des Menschen: Die Beziehung von Gott und Mensch in der Theologie Friedrich Gogartens by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Die weltweite Ausformung der neuen Entwicklungsarchitektur by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Gestaltungsregeln für das Internet by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Der Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Entwicklungsstufen in der Kindheit bei Rousseau und aus heutiger Sicht by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Delinquenz bei Jugendlichen by Wiebke Großpietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy