Am Fenster

Essays

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Am Fenster by Julian Barnes, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Barnes ISBN: 9783462315448
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: January 7, 2016
Imprint: Language: German
Author: Julian Barnes
ISBN: 9783462315448
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: January 7, 2016
Imprint:
Language: German

Julian Barnes' Lieblingsbücher In seinem neuen Buch beschäftigt sich Julian Barnes mit dem Schreiben. Diesmal jedoch nicht in erster Linie mit dem eigenen, sondern mit dem anderer: In siebzehn Essays und einer Short Story erzählt er uns von Lieblingsbüchern und Autoren, die es zu entdecken gilt – und macht unbändige Lust darauf, sofort mit einer langen Wunschliste die nächste Buchhandlung aufzusuchen. Julian Barnes schreibt über U-Bahnfahrten mit Penelope Fitzgerald und über Rudyard Kiplings Leidenschaft für Autofahrten durch Frankreich, er feiert Houellebecqs Kompromisslosigkeit und bricht eine Lanze für seine unterschätzten Kollegen (Sie haben Ford Madox Fords "Das Ende der Paraden" nicht gelesen? Dann aber los!). Barnes hat keine Angst vor Ikonenkritik (George Orwell) und noch weniger vor hymnischem Lob (Lorrie Moore, John Updike). All das ist scharfsinnig beobachtet, mit feinem Humor und manchmal mildem Spott, mit Sinn fürs argumentative Fairplay und mit viel Herzblut. Nebenbei schenkt er uns in einer Short Story überraschende Einsichten über Hemingway und über das Verhältnis von Mythos und Werk dieses Superstars der amerikanischen Literaturgeschichte. Klug, differenziert, humorvoll und sehr, sehr kurzweilig – dieser Essayband ist ein großes Lesevergnügen und macht Lust, sich umgehend durch sämtliche besprochenen Bücher zu lesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Julian Barnes' Lieblingsbücher In seinem neuen Buch beschäftigt sich Julian Barnes mit dem Schreiben. Diesmal jedoch nicht in erster Linie mit dem eigenen, sondern mit dem anderer: In siebzehn Essays und einer Short Story erzählt er uns von Lieblingsbüchern und Autoren, die es zu entdecken gilt – und macht unbändige Lust darauf, sofort mit einer langen Wunschliste die nächste Buchhandlung aufzusuchen. Julian Barnes schreibt über U-Bahnfahrten mit Penelope Fitzgerald und über Rudyard Kiplings Leidenschaft für Autofahrten durch Frankreich, er feiert Houellebecqs Kompromisslosigkeit und bricht eine Lanze für seine unterschätzten Kollegen (Sie haben Ford Madox Fords "Das Ende der Paraden" nicht gelesen? Dann aber los!). Barnes hat keine Angst vor Ikonenkritik (George Orwell) und noch weniger vor hymnischem Lob (Lorrie Moore, John Updike). All das ist scharfsinnig beobachtet, mit feinem Humor und manchmal mildem Spott, mit Sinn fürs argumentative Fairplay und mit viel Herzblut. Nebenbei schenkt er uns in einer Short Story überraschende Einsichten über Hemingway und über das Verhältnis von Mythos und Werk dieses Superstars der amerikanischen Literaturgeschichte. Klug, differenziert, humorvoll und sehr, sehr kurzweilig – dieser Essayband ist ein großes Lesevergnügen und macht Lust, sich umgehend durch sämtliche besprochenen Bücher zu lesen.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Verhaftung in Granada by Julian Barnes
Cover of the book Ihr werdet noch merken, wie schnell wir sind by Julian Barnes
Cover of the book Neue Nazis by Julian Barnes
Cover of the book April by Julian Barnes
Cover of the book Erinnerungen an die Gegenwart by Julian Barnes
Cover of the book Mona by Julian Barnes
Cover of the book Himmelsreise by Julian Barnes
Cover of the book Slam by Julian Barnes
Cover of the book Die Fußball-Matrix by Julian Barnes
Cover of the book Ach so! by Julian Barnes
Cover of the book Rot by Julian Barnes
Cover of the book Israel, um Himmels willen, Israel by Julian Barnes
Cover of the book Tanz der Tarantel by Julian Barnes
Cover of the book Die Letzten by Julian Barnes
Cover of the book Der Autogrammhändler by Julian Barnes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy