Allgemeine Theorien des Lernens mit Neuen Medien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Allgemeine Theorien des Lernens mit Neuen Medien by Kristina Eichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Eichler ISBN: 9783640719013
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Eichler
ISBN: 9783640719013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Pädagogik und Philosophie), Veranstaltung: Lernen mit Neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Finally, consider the most widely acclaimed technological accomplishment of the 20th century - computers. The technology that supports computers is different from film, radio, and television, but the grand promises to revolutionize education are the same.' (Mayer, 2006, S. 8) Dieses Zitat von Mayer zeigt, welch hoher Anspruch an E-Learning-Projekte herangetragen wird. Von einer Revolution des Lernens wird man nicht ausgehen können, jedoch sollte, unter Beachtung nachfolgender Prinzipien und Grundlagen, die Erstellung einer optimierten Lernumgebung möglich sein. Begonnen wird mit den Theorien der allgemeinen Informationsverarbeitung des Gedächtnisses. Anschließend folgt eine Differenzierung in die Art und Weise der stattfindenden Prozesse, wobei sich erste Herausforderungen für die Benutzer von Lernangeboten ergeben. Die Cognitiv Load Theory bildet, darauf folgend, die Basis für spezifische Gestaltungsrichtlinien, die bei der Produktion von multimedialen Lernangeboten berücksichtigt werden sollten. Abschließend sind diesem Werk ein paar kritische Gedanken, betreffs Grenzen bzw. Möglichkeiten für das Lernen mit Neuen Medien zu entnehmen.

b044>

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Pädagogik und Philosophie), Veranstaltung: Lernen mit Neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Finally, consider the most widely acclaimed technological accomplishment of the 20th century - computers. The technology that supports computers is different from film, radio, and television, but the grand promises to revolutionize education are the same.' (Mayer, 2006, S. 8) Dieses Zitat von Mayer zeigt, welch hoher Anspruch an E-Learning-Projekte herangetragen wird. Von einer Revolution des Lernens wird man nicht ausgehen können, jedoch sollte, unter Beachtung nachfolgender Prinzipien und Grundlagen, die Erstellung einer optimierten Lernumgebung möglich sein. Begonnen wird mit den Theorien der allgemeinen Informationsverarbeitung des Gedächtnisses. Anschließend folgt eine Differenzierung in die Art und Weise der stattfindenden Prozesse, wobei sich erste Herausforderungen für die Benutzer von Lernangeboten ergeben. Die Cognitiv Load Theory bildet, darauf folgend, die Basis für spezifische Gestaltungsrichtlinien, die bei der Produktion von multimedialen Lernangeboten berücksichtigt werden sollten. Abschließend sind diesem Werk ein paar kritische Gedanken, betreffs Grenzen bzw. Möglichkeiten für das Lernen mit Neuen Medien zu entnehmen.

b044>

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kultur und Kritik - Die Funktion des Intellektuellen in der Gesellschaft nach Edward W. Said by Kristina Eichler
Cover of the book Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten? by Kristina Eichler
Cover of the book Vater-Mutter-Kind. Pflicht und 'Pietas' im römischen Unterhaltsrecht by Kristina Eichler
Cover of the book Die Rolle der Medien für Sozialisationsprozesse in Gleichaltrigengruppen Heranwachsender am Beispiel von Film und Fernsehen by Kristina Eichler
Cover of the book Einführung von Stellenbeschreiben für den Vorstand eines gemeinnützigen Vereins by Kristina Eichler
Cover of the book Das Kommunistische Manifest by Kristina Eichler
Cover of the book Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung by Kristina Eichler
Cover of the book Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes by Kristina Eichler
Cover of the book Kommunikation nach Watzlawick. Der systemische Aspekt und der Nutzen für die Beratung by Kristina Eichler
Cover of the book Der gläserne Patient - Effizientes Behandlungsmodell oder: Welche Möglichkeiten stellt die elektronische Gesundheitskarte für den Patienten dar? by Kristina Eichler
Cover of the book Zukunftsforschung by Kristina Eichler
Cover of the book Deflation; Kosten, Ursachen und geldpolitische Konsequenzen by Kristina Eichler
Cover of the book Businessplan: Eröffnung einer Physiotherapie by Kristina Eichler
Cover of the book Analyse der Situation im Kosovo (Stand 2000) by Kristina Eichler
Cover of the book Maps of Meaning by Kristina Eichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy