Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels

Struktur des Kosmos: Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge des ganzen Weltgebäudes, nach Newtonischen Grundsätzen abgehandelt

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Cosmology, Religion & Spirituality, Philosophy, Metaphysics
Cover of the book Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels by Immanuel Kant, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Immanuel Kant ISBN: 9788026866541
Publisher: e-artnow Publication: October 3, 2016
Imprint: Language: German
Author: Immanuel Kant
ISBN: 9788026866541
Publisher: e-artnow
Publication: October 3, 2016
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Nach Kants Vorstellung ist unser Sonnensystem eine Miniaturausgabe der beobachtbaren Fixsternsysteme, wie zum Beispiel unser Milchstraßensystem und andere Galaxien. So entstehen und vergehen seiner Meinung nach Planetensysteme und Sternsysteme periodisch aus einem Urnebel, dabei verdichten sich die einzelnen Planeten unabhängig. Mit dieser Theorie kommt er den heutigen Vorstellungen über die Kosmogonie näher als sein Zeitgenosse Pierre-Simon Laplace (1796). Gleichwohl werden beide Theorien oft als Kant-Laplace-Theorie über die Entstehung des Sonnensystems (Kosmogonie) zusammengefasst. Immanuel Kant (1724-1804) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung. Kant zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Nach Kants Vorstellung ist unser Sonnensystem eine Miniaturausgabe der beobachtbaren Fixsternsysteme, wie zum Beispiel unser Milchstraßensystem und andere Galaxien. So entstehen und vergehen seiner Meinung nach Planetensysteme und Sternsysteme periodisch aus einem Urnebel, dabei verdichten sich die einzelnen Planeten unabhängig. Mit dieser Theorie kommt er den heutigen Vorstellungen über die Kosmogonie näher als sein Zeitgenosse Pierre-Simon Laplace (1796). Gleichwohl werden beide Theorien oft als Kant-Laplace-Theorie über die Entstehung des Sonnensystems (Kosmogonie) zusammengefasst. Immanuel Kant (1724-1804) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung. Kant zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie.

More books from e-artnow

Cover of the book Of Gratitude & Happiness - The Thanksgiving Storybook by Immanuel Kant
Cover of the book Der Stechlin by Immanuel Kant
Cover of the book How To Speak In Public - The Exercise of Power (Including Greatest Speeches and Eloquence Examples) by Immanuel Kant
Cover of the book Nürnberg - Historischer Roman aus dem 15. Jahrhundert by Immanuel Kant
Cover of the book Death, and Afterwards (Unabridged) by Immanuel Kant
Cover of the book The Nutcracker and the Mouse King (Christmas Classics Series) by Immanuel Kant
Cover of the book Ihr Kinderlein kommet - Eine Weihnachtsmärchensammlung für Kinder (Illustrierte Ausgabe) by Immanuel Kant
Cover of the book Sci-Fi Classics of Fritz Leiber – 21 Time Travel & Dystopia Stories by Immanuel Kant
Cover of the book Der Mann ohne Eigenschaften Teil 1 bis 3 by Immanuel Kant
Cover of the book Empire of Terror by Immanuel Kant
Cover of the book Musiciens d'autrefois (L'édition intégrale) by Immanuel Kant
Cover of the book Das blaue Mal by Immanuel Kant
Cover of the book The Brontë Sisters - Complete Novels in One Volume: Jane Eyre, Wuthering Heights, Shirley, Villette, The Professor, Emma, Agnes Grey & The Tenant of Wildfell Hall by Immanuel Kant
Cover of the book The Upas Tree by Immanuel Kant
Cover of the book SUSAN COOLIDGE Ultimate Collection: 7 Novels, 35+ Short Stories, Essays & Poems; Including Complete Katy Carr Series (Illustrated) by Immanuel Kant
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy