Aktienbasierte Managementvergütung: Aktuelle Trends

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Aktienbasierte Managementvergütung: Aktuelle Trends by Timo Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Kaiser ISBN: 9783656495994
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Kaiser
ISBN: 9783656495994
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,30, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in der öffentlichen Diskussion zuletzt zunehmende Debatte über die Vergütungshöhe der Manager infolge der Finanzkrise war Anlass für die Bundesregierung ein Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung zu verabschieden, das am 05.08.2009 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz sieht auch eine zentrale Änderung beim Vergütungsinstrument Aktienoptionsprogramme vor. Die Sperrfrist wurde von zwei auf vier Jahre(§193, Abs.2, Nr.4) erhöht, um Anreize für langfristige Entscheidungen zu setzen. Ausgehend von dieser Thematik beschäftigt sich diese Arbeit im Wesentlichen mit dem Vergütungsinstrument Aktienoptionsprogramme. Die Führungskräfte erhalten Optionen auf Aktien zu vorher festgelegten Preisen, die sie bei Erfüllung vorgegebener Zielvorgaben ausüben können. Sie ermöglichen ihnen von Unternehmenswert-steigerungen und damit verbundenen Aktienkursanstiegen zu profitieren. Damit Aktienoptionsprogramme ihre Anreizwirkung hinsichtlich einer Unternehmenswertsteigerung entfalten können, ist ihre strukturierte Implementierung und Ausgestaltung Voraussetzung. Im Rahmen der Einführung in das Themenfeld 'Vergütungssysteme' werden Kriteriender Vergütung, Anforderungen an Vergütungssysteme sowie die unterschiedlichen Entgeltkomponenten erläutert. Den Hauptteil des theoretischen Teils dieser Arbeit bildetdas dritte Kapitel, in welchem auf die aktienbasierte Managementvergütung eingegangen wird. Der Fokus liegt hierbei auf Aktienoptionsprogrammen. Insbesondere werden die Anforderungen an Aktienoptionsprogramme und deren Ausgestaltungsparameter erläutert. Darüber hinaus wird ein Überblick über verschiedene Formen von Aktienoptionsprogrammen gegeben. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einer empirischen Untersuchung. Im ersten Teil dieser Untersuchung wird analysiert, ob sich bei den im Deutschen Aktienindex (DAX)2 gelisteten Unternehmen ein linearer Zusammenhang zwischen Vergütung und Aktienkurs erkennen lässt und wie sich diese Größen während der Finanzkrise entwickelt haben. Die zunehmende Bedeutung der aktienbasierten Managementvergütung lässt einen solchen Zusammenhang vermuten. Abschließend erfolgt eine Bewertung von Aktienoptionsprogrammen ausgewählter DAX-Unternehmen auf Basis der im Theorieteil vorgestellten Ausgestaltungsparameter. Mit Hilfe eines Scoring-Modells soll gezeigt werden, inwieweit diese Gestaltungsparameter von den Unternehmen umgesetzt werden beziehungsweise in welchen Bereichen ein Optimierungspotential besteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,30, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in der öffentlichen Diskussion zuletzt zunehmende Debatte über die Vergütungshöhe der Manager infolge der Finanzkrise war Anlass für die Bundesregierung ein Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung zu verabschieden, das am 05.08.2009 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz sieht auch eine zentrale Änderung beim Vergütungsinstrument Aktienoptionsprogramme vor. Die Sperrfrist wurde von zwei auf vier Jahre(§193, Abs.2, Nr.4) erhöht, um Anreize für langfristige Entscheidungen zu setzen. Ausgehend von dieser Thematik beschäftigt sich diese Arbeit im Wesentlichen mit dem Vergütungsinstrument Aktienoptionsprogramme. Die Führungskräfte erhalten Optionen auf Aktien zu vorher festgelegten Preisen, die sie bei Erfüllung vorgegebener Zielvorgaben ausüben können. Sie ermöglichen ihnen von Unternehmenswert-steigerungen und damit verbundenen Aktienkursanstiegen zu profitieren. Damit Aktienoptionsprogramme ihre Anreizwirkung hinsichtlich einer Unternehmenswertsteigerung entfalten können, ist ihre strukturierte Implementierung und Ausgestaltung Voraussetzung. Im Rahmen der Einführung in das Themenfeld 'Vergütungssysteme' werden Kriteriender Vergütung, Anforderungen an Vergütungssysteme sowie die unterschiedlichen Entgeltkomponenten erläutert. Den Hauptteil des theoretischen Teils dieser Arbeit bildetdas dritte Kapitel, in welchem auf die aktienbasierte Managementvergütung eingegangen wird. Der Fokus liegt hierbei auf Aktienoptionsprogrammen. Insbesondere werden die Anforderungen an Aktienoptionsprogramme und deren Ausgestaltungsparameter erläutert. Darüber hinaus wird ein Überblick über verschiedene Formen von Aktienoptionsprogrammen gegeben. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einer empirischen Untersuchung. Im ersten Teil dieser Untersuchung wird analysiert, ob sich bei den im Deutschen Aktienindex (DAX)2 gelisteten Unternehmen ein linearer Zusammenhang zwischen Vergütung und Aktienkurs erkennen lässt und wie sich diese Größen während der Finanzkrise entwickelt haben. Die zunehmende Bedeutung der aktienbasierten Managementvergütung lässt einen solchen Zusammenhang vermuten. Abschließend erfolgt eine Bewertung von Aktienoptionsprogrammen ausgewählter DAX-Unternehmen auf Basis der im Theorieteil vorgestellten Ausgestaltungsparameter. Mit Hilfe eines Scoring-Modells soll gezeigt werden, inwieweit diese Gestaltungsparameter von den Unternehmen umgesetzt werden beziehungsweise in welchen Bereichen ein Optimierungspotential besteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hyperaktivität - Erscheinungsbild und Therapiemöglichkeiten by Timo Kaiser
Cover of the book Background checks bei der Personalauswahl by Timo Kaiser
Cover of the book Wirkungen des Weltwirtschaftsrechts auf supranationale und nationale Rechtsordnungen, am Beispiel des GATT by Timo Kaiser
Cover of the book Das bulgarische Tourismuswesen im Umbruch - Überblick, Analysen und Perspektiven anhand von ausgewählten Beispielen by Timo Kaiser
Cover of the book Exegese zu Matthäus 22, 1-14 'Das königliche Gastmahl' by Timo Kaiser
Cover of the book Zwischen Anpassung und Reform. Die Schulorganisation der Lichtwarkschule in Hamburg (1921-1937) by Timo Kaiser
Cover of the book Gesundheitsmanagement im Betrieb by Timo Kaiser
Cover of the book Das Verhältnis von Pädagogik und Ökonomie im Menschenbild des Homo Oeconomicus - Welche Aufgabe hat darin die Pädagogik? by Timo Kaiser
Cover of the book Die Informationsgesellschaft im Globalisierungsprozess. Strukturelle Eigenschaften, politische Gestaltung und Risiken by Timo Kaiser
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Timo Kaiser
Cover of the book Mobbing in der Schule. Eine Herausforderung für Lehrer und Schüler by Timo Kaiser
Cover of the book Wie sinnvoll ist der Einsatz der Bibel im Grundschulunterricht - am Beispiel der Handreichungen 'Schalom als Bild der Bibel' by Timo Kaiser
Cover of the book Die Zukunft des Standortes Innenstadt by Timo Kaiser
Cover of the book Leben am Rand der Gesellschaft by Timo Kaiser
Cover of the book Kubanische Diaspora und US-amerikanische Außenpolitik by Timo Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy