Agonie des Eros

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Agonie des Eros by Byung-Chul Han, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Byung-Chul Han ISBN: 9783957572899
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: January 5, 2016
Imprint: Language: German
Author: Byung-Chul Han
ISBN: 9783957572899
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: January 5, 2016
Imprint:
Language: German

Der Eros gilt dem ›Anderen‹ im emphatischen Sinne, der sich ins Regime des Ich nicht einholen lässt. In der Hölle des Gleichen, der die heutige Gesellschaft immer mehr ähnelt, gibt es daher keine ›erotische Erfahrung‹. Sie setzt die Transzendenz, die radikale Singularität des Anderen voraus. Der heutige Terror der Immanenz, der alles zum Gegenstand der Konsumtion macht, zerstört das erotische ›Begehren‹. Nicht zufällig heißt Sokrates als Geliebter ›atopos‹. Der Andere, den ich begehre und der mich fasziniert, ist ortlos. Er entzieht sich der Sprache des Gleichen. Es ist ein Kennzeichen der immer narzisstischer werdenden Gesellschaft von heute, dass der ›Andere‹ verschwindet - fatalerweise unbemerkt. Die Müdigkeitsgesellschaft, in der man erschöpft von sich selbst ist, ohne sich zum ›Anderen‹ hin befreien zu können, ist eine Gesellschaft ohne Eros.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Eros gilt dem ›Anderen‹ im emphatischen Sinne, der sich ins Regime des Ich nicht einholen lässt. In der Hölle des Gleichen, der die heutige Gesellschaft immer mehr ähnelt, gibt es daher keine ›erotische Erfahrung‹. Sie setzt die Transzendenz, die radikale Singularität des Anderen voraus. Der heutige Terror der Immanenz, der alles zum Gegenstand der Konsumtion macht, zerstört das erotische ›Begehren‹. Nicht zufällig heißt Sokrates als Geliebter ›atopos‹. Der Andere, den ich begehre und der mich fasziniert, ist ortlos. Er entzieht sich der Sprache des Gleichen. Es ist ein Kennzeichen der immer narzisstischer werdenden Gesellschaft von heute, dass der ›Andere‹ verschwindet - fatalerweise unbemerkt. Die Müdigkeitsgesellschaft, in der man erschöpft von sich selbst ist, ohne sich zum ›Anderen‹ hin befreien zu können, ist eine Gesellschaft ohne Eros.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Ein russischer Roman by Byung-Chul Han
Cover of the book Mao siegt by Byung-Chul Han
Cover of the book Untergangsprophet und Lebenskünstlerin by Byung-Chul Han
Cover of the book Der Akkordeonspieler by Byung-Chul Han
Cover of the book Enlivenment. Eine Kultur des Lebens by Byung-Chul Han
Cover of the book Jacques der Fatalist und sein Herr by Byung-Chul Han
Cover of the book Das Reich Gottes by Byung-Chul Han
Cover of the book Was habe ich gelacht by Byung-Chul Han
Cover of the book Troubles by Byung-Chul Han
Cover of the book Das Wirken in den Dingen by Byung-Chul Han
Cover of the book Libertalia by Byung-Chul Han
Cover of the book Das Internet der Tiere by Byung-Chul Han
Cover of the book Lenin by Byung-Chul Han
Cover of the book Der Aufstand by Byung-Chul Han
Cover of the book Warum ich kein Christ bin by Byung-Chul Han
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy