Agency in ArztPatient-Gespraechen

Zur interaktionistischen Konzeptualisierung von Agency

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts, Public Speaking
Cover of the book Agency in ArztPatient-Gespraechen by Jiyeon Kook, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jiyeon Kook ISBN: 9783035193473
Publisher: Peter Lang Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jiyeon Kook
ISBN: 9783035193473
Publisher: Peter Lang
Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Um dem subjektiven Erleben von Patienten in Bezug auf Krankheit mehr Beachtung zu schenken, benötigt man wissenschaftliche Konzepte und Methoden, welche diesen vornehmlich kognitiven Aspekt von Krankheit überhaupt greifbar und somit letztlich analysierbar machen. Zugang zu komplexen kognitiven Konstrukten wie dem Krankheitserleben von Patienten eröffnet die verbale Darstellung von Beschwerden im ärztlichen Gespräch. Der Beitrag linguistisch-gesprächsanalytischer Forschung in diesem Zusammenhang besteht darin, mittels der Analyse ärztlicher Gespräche aufzuzeigen, auf welche sprachlichen Mittel und Verfahren Patienten bei der Darstellung ihres subjektiven Krankheitserlebens zurückgreifen. Erfolg verspricht dabei das Konzept Agency. Es erlaubt eine systematische Analyse subjektiver Erlebnisschilderungen von Patienten hinsichtlich der Frage, wie sie den eigenen Einfluss auf ihre Genesung wahrnehmen und einschätzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Um dem subjektiven Erleben von Patienten in Bezug auf Krankheit mehr Beachtung zu schenken, benötigt man wissenschaftliche Konzepte und Methoden, welche diesen vornehmlich kognitiven Aspekt von Krankheit überhaupt greifbar und somit letztlich analysierbar machen. Zugang zu komplexen kognitiven Konstrukten wie dem Krankheitserleben von Patienten eröffnet die verbale Darstellung von Beschwerden im ärztlichen Gespräch. Der Beitrag linguistisch-gesprächsanalytischer Forschung in diesem Zusammenhang besteht darin, mittels der Analyse ärztlicher Gespräche aufzuzeigen, auf welche sprachlichen Mittel und Verfahren Patienten bei der Darstellung ihres subjektiven Krankheitserlebens zurückgreifen. Erfolg verspricht dabei das Konzept Agency. Es erlaubt eine systematische Analyse subjektiver Erlebnisschilderungen von Patienten hinsichtlich der Frage, wie sie den eigenen Einfluss auf ihre Genesung wahrnehmen und einschätzen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Erklaerungsansaetze fuer NAV-Spreads und deren Implikationen fuer das Management von REITs by Jiyeon Kook
Cover of the book Literariness by Jiyeon Kook
Cover of the book Staging the Fascist War by Jiyeon Kook
Cover of the book Akademische Personalentwicklung by Jiyeon Kook
Cover of the book Raeume der Romania by Jiyeon Kook
Cover of the book The Discursive-Material Knot by Jiyeon Kook
Cover of the book Zur Frage der gesetzlichen Tatbestandsmaeßigkeit bei rechtlich relevantem Sexualverhalten by Jiyeon Kook
Cover of the book Christianity and the Secular Border Patrol by Jiyeon Kook
Cover of the book Axis of Observation: Frank Gillette by Jiyeon Kook
Cover of the book Opening Doors by Jiyeon Kook
Cover of the book Developing and Assessing Academic and Professional Writing Skills by Jiyeon Kook
Cover of the book Intricacies of Patriotism by Jiyeon Kook
Cover of the book Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht by Jiyeon Kook
Cover of the book New Approaches to the Personhood in Law by Jiyeon Kook
Cover of the book Der Bestand von Fußballuebertragungsrechten in der Insolvenz und deren Ertragssicherung durch Hedging by Jiyeon Kook
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy