Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640787012
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640787012
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Fremden und der Fremde ade sagen bekommt somit eine nuanciertere Bedeutung, nämlich deren Integration auf einer anderen, höheren oder fundamentaleren Ebene, wo die Fremde nicht mehr als eine die eigene kulturelle Fundamentierung und Identität behindernde Verbindlichkeit wirken kann. Somit kann man sich einerseits selbst treu bleiben und dennoch über einen transkulturellen Brückenschlag die Verbindung zu anderen kulturellen Ausformungen des Lebens nicht auflösen, denn das wäre wiederum nicht im Einklang mit dem Einheitsgedanken des Lebens, des Bewusstseins oder der Natur. Ein Disengagement, eine Befreiung von fremdkultureller Beeinträchtigung, die man als suboptimal wirkend auf der horizontalen Ebene wahrnimmt, kann also durch eine vertikale Bewegung des Geistes konstruktiv bewältigt werden. Und wenn alle dies erkennen, können die spezifischen kulturellen und existenziellen Erfordernisse gewahrt werden bei gleichzeitiger Wahrung der konstruktiven Beziehung zwischen den diversen, unvereinbar und sich gegenseitig zu behindern scheinenden kulturellen Prägungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Fremden und der Fremde ade sagen bekommt somit eine nuanciertere Bedeutung, nämlich deren Integration auf einer anderen, höheren oder fundamentaleren Ebene, wo die Fremde nicht mehr als eine die eigene kulturelle Fundamentierung und Identität behindernde Verbindlichkeit wirken kann. Somit kann man sich einerseits selbst treu bleiben und dennoch über einen transkulturellen Brückenschlag die Verbindung zu anderen kulturellen Ausformungen des Lebens nicht auflösen, denn das wäre wiederum nicht im Einklang mit dem Einheitsgedanken des Lebens, des Bewusstseins oder der Natur. Ein Disengagement, eine Befreiung von fremdkultureller Beeinträchtigung, die man als suboptimal wirkend auf der horizontalen Ebene wahrnimmt, kann also durch eine vertikale Bewegung des Geistes konstruktiv bewältigt werden. Und wenn alle dies erkennen, können die spezifischen kulturellen und existenziellen Erfordernisse gewahrt werden bei gleichzeitiger Wahrung der konstruktiven Beziehung zwischen den diversen, unvereinbar und sich gegenseitig zu behindern scheinenden kulturellen Prägungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Gebhard Deissler
Cover of the book Wald wird´s erst mit vielen Bäumen. Chancen und Grenzen integrativer Förderung autistischer Kinder im Waldkindergarten by Gebhard Deissler
Cover of the book Ausdruck, Bedeutung und Zeichen bei Husserl und Derrida by Gebhard Deissler
Cover of the book Fundamentale Annahmen zur Welt by Gebhard Deissler
Cover of the book Männer und Hausarbeit: Ein Wandel in der deutschen Familie? by Gebhard Deissler
Cover of the book APAB/4 - Programmiersprache der SAP by Gebhard Deissler
Cover of the book Beschaffungscontrolling - Instrumente zur Leistungsermittlung by Gebhard Deissler
Cover of the book Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit by Gebhard Deissler
Cover of the book The construction of femininity and masculinity in Shakespeare`s Macbeth by Gebhard Deissler
Cover of the book Education Inequality and Global Justice for the Third Gender. Hijras in India by Gebhard Deissler
Cover of the book Vor- und Nachteile aus der Sicht der Gründer bzw. der den Kredit gewährenden Bank am Beispiel der OHG im Vergleich zur KG by Gebhard Deissler
Cover of the book 'Normative Vorstellungen' zur Arbeitsteilung in der Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kindererziehung by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Tatbestand des § 613a BGB by Gebhard Deissler
Cover of the book Kapitalflussrechnung: Aufbau/Struktur/Aussage nach HGB/IFRS by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Rückkehr zur Religiosität in der Krise - Beobachtungen zum Umgang des Individuums mit Situationen, die von der Norm des Alltäglichen abweichen by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy