Abriss der Kritik

Frankfurter Poetikvorlesungen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Abriss der Kritik by Wolfgang Hilbig, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Hilbig ISBN: 9783104032498
Publisher: FISCHER E-Books Publication: September 25, 2014
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Hilbig
ISBN: 9783104032498
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: September 25, 2014
Imprint:
Language: German

Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Kritik – das ist eines der zentralen Themen der Poetikvorlesungen, die Wolfgang Hilbig im Sommersemester 1995 an der Frankfurter Universität hielt. Es geht ihm nicht allein um die Literaturkritik, die ihn als Schriftsteller natürlich besonders berührt, sondern um die Kritik als Motor der Aufklärung und unserer Kultur schlechthin. Doch Hilbig nimmt die Kritik deshalb keineswegs von der Kritik aus: "Die Aufklärung begann mit der Kritik an der Religion, und das Bewegungselement dieses Zeitabschnitts griff nach und nach auf alle anderen Bereiche über und unterwanderte sie; dies dauerte so lange, bis die Kritik schließlich selbst zu einer Art Religion wurde. Um das ganze metaphorisch zu fassen: dem positiven weißen Gott der Religion wurde die schwarze Gottheit der Negation entgegengesetzt."Hilbigs Vorlesungen machen den Leser zum Zeugen einer konsequenten Selbstreflexion: Der Autor fragt mit der ihm eigenen Hartnäckigkeit und Radikalität nach dem Sinn und Ziel der Literatur der Moderne. Er schreckt dabei weder vor Zweifeln am eigenen Schreiben noch vor klaren Urteilen über die Rolle der zeitgenössischen Literaturkritik zurück.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Kritik – das ist eines der zentralen Themen der Poetikvorlesungen, die Wolfgang Hilbig im Sommersemester 1995 an der Frankfurter Universität hielt. Es geht ihm nicht allein um die Literaturkritik, die ihn als Schriftsteller natürlich besonders berührt, sondern um die Kritik als Motor der Aufklärung und unserer Kultur schlechthin. Doch Hilbig nimmt die Kritik deshalb keineswegs von der Kritik aus: "Die Aufklärung begann mit der Kritik an der Religion, und das Bewegungselement dieses Zeitabschnitts griff nach und nach auf alle anderen Bereiche über und unterwanderte sie; dies dauerte so lange, bis die Kritik schließlich selbst zu einer Art Religion wurde. Um das ganze metaphorisch zu fassen: dem positiven weißen Gott der Religion wurde die schwarze Gottheit der Negation entgegengesetzt."Hilbigs Vorlesungen machen den Leser zum Zeugen einer konsequenten Selbstreflexion: Der Autor fragt mit der ihm eigenen Hartnäckigkeit und Radikalität nach dem Sinn und Ziel der Literatur der Moderne. Er schreckt dabei weder vor Zweifeln am eigenen Schreiben noch vor klaren Urteilen über die Rolle der zeitgenössischen Literaturkritik zurück.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Es klingt nach Liebe by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Jeden Tag ein bisschen mehr by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Luna-Lila by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Das Bettelweib von Locarno by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Alle unter eine Tanne by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Love, Rosie – Für immer vielleicht by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Null Chance by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Hornblower in Westindien by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Cry Baby - Scharfe Schnitte by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Vier zauberhafte Schwestern und die unsichtbare Gefahr by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Wir 7 vom Reuterkiez by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Wohin dein Traum dich führt by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Zweite Geburt by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Die Sommerfrauen by Wolfgang Hilbig
Cover of the book Himmelsdiebe by Wolfgang Hilbig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy