Ablaufende Blockbuster-Patente als zentrale Herausforderung für die strategische Ausrichtung in Pharmakonzernen

Eine empirische Analyse ausgewählter Top-10 Pharmaunternehmen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Ablaufende Blockbuster-Patente als zentrale Herausforderung für die strategische Ausrichtung in Pharmakonzernen by Sarah Franz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Franz ISBN: 9783656312628
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Franz
ISBN: 9783656312628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Blockbuster drug bows out', 'Patentschutz läuft aus: Pharmabranche drohen Milliarden-Verluste', 'Generika kosten Pharmariesen jährlich Milliarden', '5 blockbuster name brand drugs facing patent expiration'. In den letzten Jahren haben sich Schlagzeilen wie diese sowohl in der deutschen als auch in der internationalen Presse gehäuft und spiegeln damit die derzeitige Situation in der Pharmaindustrie wider. Bei einer Vielzahl an Blockbuster-Medikamenten - die einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz der großen Pharmakonzerne haben - ist entweder in jüngster Zeit das zugrunde liegende Patent abgelaufen oder aber dieses Ereignis steht kurz bevor. Die dann auf den Markt strömenden Generika-Anbieter können das Medikament zu erheblich günstigeren Preisen anbieten und sorgen damit für gravierende Umsatzeinbrüche bei den Blockbuster-Medikamenten. Verschärft wird dieser Zustand durch relativ schwachen Forschung- und Entwicklungs- (F&E-)Pipelines der jeweiligen Konzerne, insbesondere in Hinblick auf Wirkstoffe, die sich in späteren Phasen der Entwicklung befinden und somit kurz vor der Marktzulassung stehen. Dadurch können die an Marktanteil verlierenden Blockbuster-Medikamente meist nicht durch nachrückende Produkte ausgeglichen werden. Als Konsequenz sehen sich die betroffenen Unternehmen Umsatzeinbußen im Milliarden-Bereich gegenüber, sofern sie nicht in der Lage sind, die entstehenden Lücken anderweitig zu schließen. Die vorliegende Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die oben geschilderte Situation theoretisch aufzuarbeiten und anschließend anhand ausgewählter Unternehmensbeispiele empirisch zu analysieren. Einerseits sollen die betroffenen Unternehmen sowie Blockbuster-Medikamente einer Tiefenanalyse unterzogen werden, so dass sich deren Charakteristika nachvollziehen lassen und Erfolgskriterien abgeleitet werden können. Andererseits sollen die von den Konzernen gewählten Wachstumsstrategien angesichts der Bedrohung durch die ablaufende Patente untersucht und miteinander verglichen werden. Im Kontext der Inhouse-Strategien soll hierbei besonderes Augenmerk auf der Entwicklung und Ausgestaltung der eigenen F&E-Aktivitäten liegen. Hinsichtlich der Outhouse-Strategien ist insbesondere die Betrachtung von M&A-Transaktionen sowie von Lizenzierungsaktivitäten von Interesse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Blockbuster drug bows out', 'Patentschutz läuft aus: Pharmabranche drohen Milliarden-Verluste', 'Generika kosten Pharmariesen jährlich Milliarden', '5 blockbuster name brand drugs facing patent expiration'. In den letzten Jahren haben sich Schlagzeilen wie diese sowohl in der deutschen als auch in der internationalen Presse gehäuft und spiegeln damit die derzeitige Situation in der Pharmaindustrie wider. Bei einer Vielzahl an Blockbuster-Medikamenten - die einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz der großen Pharmakonzerne haben - ist entweder in jüngster Zeit das zugrunde liegende Patent abgelaufen oder aber dieses Ereignis steht kurz bevor. Die dann auf den Markt strömenden Generika-Anbieter können das Medikament zu erheblich günstigeren Preisen anbieten und sorgen damit für gravierende Umsatzeinbrüche bei den Blockbuster-Medikamenten. Verschärft wird dieser Zustand durch relativ schwachen Forschung- und Entwicklungs- (F&E-)Pipelines der jeweiligen Konzerne, insbesondere in Hinblick auf Wirkstoffe, die sich in späteren Phasen der Entwicklung befinden und somit kurz vor der Marktzulassung stehen. Dadurch können die an Marktanteil verlierenden Blockbuster-Medikamente meist nicht durch nachrückende Produkte ausgeglichen werden. Als Konsequenz sehen sich die betroffenen Unternehmen Umsatzeinbußen im Milliarden-Bereich gegenüber, sofern sie nicht in der Lage sind, die entstehenden Lücken anderweitig zu schließen. Die vorliegende Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die oben geschilderte Situation theoretisch aufzuarbeiten und anschließend anhand ausgewählter Unternehmensbeispiele empirisch zu analysieren. Einerseits sollen die betroffenen Unternehmen sowie Blockbuster-Medikamente einer Tiefenanalyse unterzogen werden, so dass sich deren Charakteristika nachvollziehen lassen und Erfolgskriterien abgeleitet werden können. Andererseits sollen die von den Konzernen gewählten Wachstumsstrategien angesichts der Bedrohung durch die ablaufende Patente untersucht und miteinander verglichen werden. Im Kontext der Inhouse-Strategien soll hierbei besonderes Augenmerk auf der Entwicklung und Ausgestaltung der eigenen F&E-Aktivitäten liegen. Hinsichtlich der Outhouse-Strategien ist insbesondere die Betrachtung von M&A-Transaktionen sowie von Lizenzierungsaktivitäten von Interesse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der außerschulische Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen by Sarah Franz
Cover of the book Jean Michel Basquiat. Seine Biographie und sein Kunststil by Sarah Franz
Cover of the book Adäquate Controllingkonzeptionen by Sarah Franz
Cover of the book Die Griechen in Ägypten by Sarah Franz
Cover of the book E-Culture - Unternehmenskultur in der Internet-Ökonomie by Sarah Franz
Cover of the book Ist Online-Beratung eine unterstützende Methodik zur Problemlösung Jugendlicher? by Sarah Franz
Cover of the book Ist der Mensch radikal böse? Eine Betrachtung von Kants Position by Sarah Franz
Cover of the book Der Einfluss von Großeltern auf die Bildungserfolge ihrer Enkelkinder by Sarah Franz
Cover of the book Erläuterung der Essstörung Bulimia nervosa und ihre Therapie by Sarah Franz
Cover of the book Das Problem der Geltung im Recht by Sarah Franz
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency among the high risk Secondary Schools in Trinidad by Sarah Franz
Cover of the book Das Betriebliche Vorschlagwesen gestern und heute by Sarah Franz
Cover of the book Varietäten der Britischen Inseln by Sarah Franz
Cover of the book Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina' by Sarah Franz
Cover of the book Darstellung des Sportspiels Rugby by Sarah Franz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy