1926 Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (18951953)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Religious, Reference & Language, Law
Cover of the book 1926 Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (18951953) by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653995169
Publisher: Peter Lang Publication: June 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: English
Author:
ISBN: 9783653995169
Publisher: Peter Lang
Publication: June 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: English

Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Bioethik während der 1960er Jahre in den USA ihren Anfang nahm. Dass dieser Begriff aber schon wesentlich früher etabliert wurde, belegen die Arbeiten des protestantischen Theologen Fritz Jahr (1895–1953) aus Halle (Saale), der bereits 1926 den Begriff Bioethik in seinem Artikel Wissenschaft vom Leben und Sittenlehre definierte und ihn ein Jahr später in dem Artikel Bio-Ethik – Eine Umschau über die ethischen Beziehungen zu Tier und Pflanze näher ausarbeitete. Der von Jahr vorgeschlagene bioethische Imperativ lautet dabei: «Achte jedes Lebewesen grundsätzlich als einen Selbstzweck und behandle es nach Möglichkeit als solchen!» In diesem Tagungsband werden die Perspektiven dieser Thesen Jahrs näher untersucht. Dieses Buch enthält Beiträge in deutscher und englischer Sprache.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Bioethik während der 1960er Jahre in den USA ihren Anfang nahm. Dass dieser Begriff aber schon wesentlich früher etabliert wurde, belegen die Arbeiten des protestantischen Theologen Fritz Jahr (1895–1953) aus Halle (Saale), der bereits 1926 den Begriff Bioethik in seinem Artikel Wissenschaft vom Leben und Sittenlehre definierte und ihn ein Jahr später in dem Artikel Bio-Ethik – Eine Umschau über die ethischen Beziehungen zu Tier und Pflanze näher ausarbeitete. Der von Jahr vorgeschlagene bioethische Imperativ lautet dabei: «Achte jedes Lebewesen grundsätzlich als einen Selbstzweck und behandle es nach Möglichkeit als solchen!» In diesem Tagungsband werden die Perspektiven dieser Thesen Jahrs näher untersucht. Dieses Buch enthält Beiträge in deutscher und englischer Sprache.

More books from Peter Lang

Cover of the book Estudio de la semántica del dativo checo en diacronía by
Cover of the book Die Partnerschaft im musikalischen Dialog by
Cover of the book Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswoerterbuch deutscher Verben by
Cover of the book Middle Knowledge and Biblical Interpretation by
Cover of the book Der C-Test: Aktuelle Tendenzen- The C-Test: Current Trends by
Cover of the book «Of What is Past, or Passing, or to Come» by
Cover of the book Distribution und Funktionen von Vergangenheitsformen im aelteren Obersorbischen by
Cover of the book Diaspora Studies in Education by
Cover of the book Poetry in the Service of Politics by
Cover of the book Simone de Beauvoir. Lectures actuelles et regards sur lavenir / Simone de Beauvoir. Todays readings and glances on the future by
Cover of the book Lehrerfragen Schuelerantworten. Deutsch und Griechisch im DaF-Unterricht by
Cover of the book Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten by
Cover of the book Talking Tobacco by
Cover of the book Vers une éthique de la liberté by
Cover of the book Ownership Structure and Corporate Performance by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy