1813

Napoleon, Metternich und das weltgeschichtliche Duell von Dresden

Nonfiction, History, Modern, 19th Century
Cover of the book 1813 by Günter Müchler, wbg Theiss
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter Müchler ISBN: 9783806226706
Publisher: wbg Theiss Publication: January 1, 2012
Imprint: wbg Theiss Language: German
Author: Günter Müchler
ISBN: 9783806226706
Publisher: wbg Theiss
Publication: January 1, 2012
Imprint: wbg Theiss
Language: German

Am 26. Juni 1813 trafen sich im Palais Marcolini in Dresden die großen Kontrahenten Napoleon und Metternich zu einer achtstündigen Unterredung. Nach der Katastrophe in Russland steht für den Kaiser alles auf dem Spiel: Ausgleich mit Österreich oder aber Aufstand Europas und sein Untergang? Napoleon bleibt dem Gesetz des Eroberers treu. Ausmanövriert von Metternich weicht er keinen Schritt von seinen Ansprüchen zurück – keine vier Monate später bricht sein europäisches Großreich in der Völkerschlacht bei Leipzig zusammen. Günter Müchler beschreibt diese historische Konfrontation von Tatmensch und Diplomat, neuer Zeit ancien régime spannend wie ein Drama. Er zeichnet den unterschiedlichen Lebensweg der beiden Gegenspieler bis 1813 nach. Und er schildert anschaulich die Ereignisse zwischen dem Untergang der Grande Armee im Winter 1812 in Russland und der Leipziger Entscheidungsschlacht im Herbst 1813. Eine Begegnung, in der sich Geschichte verdichtet, wird zu einer großen historischen Erzählung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Am 26. Juni 1813 trafen sich im Palais Marcolini in Dresden die großen Kontrahenten Napoleon und Metternich zu einer achtstündigen Unterredung. Nach der Katastrophe in Russland steht für den Kaiser alles auf dem Spiel: Ausgleich mit Österreich oder aber Aufstand Europas und sein Untergang? Napoleon bleibt dem Gesetz des Eroberers treu. Ausmanövriert von Metternich weicht er keinen Schritt von seinen Ansprüchen zurück – keine vier Monate später bricht sein europäisches Großreich in der Völkerschlacht bei Leipzig zusammen. Günter Müchler beschreibt diese historische Konfrontation von Tatmensch und Diplomat, neuer Zeit ancien régime spannend wie ein Drama. Er zeichnet den unterschiedlichen Lebensweg der beiden Gegenspieler bis 1813 nach. Und er schildert anschaulich die Ereignisse zwischen dem Untergang der Grande Armee im Winter 1812 in Russland und der Leipziger Entscheidungsschlacht im Herbst 1813. Eine Begegnung, in der sich Geschichte verdichtet, wird zu einer großen historischen Erzählung.

More books from wbg Theiss

Cover of the book Die Römer im Rhein-Main-Gebiet by Günter Müchler
Cover of the book Wenn der Staat tötet by Günter Müchler
Cover of the book Von zänkischen Göttern und tragischen Helden by Günter Müchler
Cover of the book Wie war Ihr Tag, Caesar? by Günter Müchler
Cover of the book Nano by Günter Müchler
Cover of the book Das Ende des Römischen Reiches! by Günter Müchler
Cover of the book Napoleons hundert Tage by Günter Müchler
Cover of the book Napoleon by Günter Müchler
Cover of the book Orte der Varuskatastrophe by Günter Müchler
Cover of the book Man ist dann mal weg by Günter Müchler
Cover of the book Im Spätzleshimmel by Günter Müchler
Cover of the book Napoleons Sohn by Günter Müchler
Cover of the book Lob der Revolution by Günter Müchler
Cover of the book Wetter, Klima, Menschheitsentwicklung by Günter Müchler
Cover of the book Disziplin! by Günter Müchler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy