"Ich will mich erinnern an alles, was man vergißt"

Erich Fried – Biographie und Werk

Biography & Memoir, Literary
Cover of the book "Ich will mich erinnern an alles, was man vergißt" by Gerhard Lampe, FISCHER Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Lampe ISBN: 9783105608982
Publisher: FISCHER Digital Publication: February 15, 2016
Imprint: Language: German
Author: Gerhard Lampe
ISBN: 9783105608982
Publisher: FISCHER Digital
Publication: February 15, 2016
Imprint:
Language: German

Erich Fried mischte sich ein, wo Unrecht geschah. Er war ein unorthodoxer Linker, der nicht nur mit "Zorn- und Angstgedichten", sondern auch mit seinen "Liebesgedichten" ein großes Publikum erreicht hat. 1921 in Wien geboren, mußte er 1938 vor den Nazis fliehen und beschloß, "Schriftsteller zu werden, der gegen Faschismus, Rassismus, Unterdrückung und Austreibung unschuldiger Menschen schreibt". Gerhard Lampe skizziert die wichtigsten Stationen der Zeitgenossenschaften und literarischen Erfahrungen, die Fried zum "engagierten Dichter" machten, indem er den geradezu schmerzhaft spürbaren Zusammenhang von Biographie und Werk rekonstruiert und dokumentiert. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Erich Fried mischte sich ein, wo Unrecht geschah. Er war ein unorthodoxer Linker, der nicht nur mit "Zorn- und Angstgedichten", sondern auch mit seinen "Liebesgedichten" ein großes Publikum erreicht hat. 1921 in Wien geboren, mußte er 1938 vor den Nazis fliehen und beschloß, "Schriftsteller zu werden, der gegen Faschismus, Rassismus, Unterdrückung und Austreibung unschuldiger Menschen schreibt". Gerhard Lampe skizziert die wichtigsten Stationen der Zeitgenossenschaften und literarischen Erfahrungen, die Fried zum "engagierten Dichter" machten, indem er den geradezu schmerzhaft spürbaren Zusammenhang von Biographie und Werk rekonstruiert und dokumentiert. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

More books from FISCHER Digital

Cover of the book Adelige Frauen im bürgerlichen Jahrhundert by Gerhard Lampe
Cover of the book Schloß Ortenau by Gerhard Lampe
Cover of the book Die sexuellen Phantasien der Männer by Gerhard Lampe
Cover of the book Kritische Essays zur europäischen Literatur by Gerhard Lampe
Cover of the book Freud, Identität und Geschlecht by Gerhard Lampe
Cover of the book Das späte Geständnis by Gerhard Lampe
Cover of the book Leas siebter Brief by Gerhard Lampe
Cover of the book Herzbrüche by Gerhard Lampe
Cover of the book Das Warschauer Ghetto – wie es wirklich war by Gerhard Lampe
Cover of the book Männer wollen nur das Eine und Frauen reden sowieso zu viel by Gerhard Lampe
Cover of the book Die Schlange by Gerhard Lampe
Cover of the book Fanny von Arnstein oder Die Emanzipation by Gerhard Lampe
Cover of the book Karl Valentin und Liesl Karlstadt by Gerhard Lampe
Cover of the book Kinozeit by Gerhard Lampe
Cover of the book Zauberpferd und Nebelriese by Gerhard Lampe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy