'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation by Yasmin Barrachini-Haß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yasmin Barrachini-Haß ISBN: 9783668196940
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yasmin Barrachini-Haß
ISBN: 9783668196940
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vincent van Gogh gehört nicht nur zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus, sondern gilt auch als einer der bekanntesten Künstler weltweit. Er hat in der und für die Malerei gelebt, obwohl er erst spät zu ihr gefunden hat. Es sind seine Maltechnik und die Farbintensität seiner Bilder, die seine Werke so anziehend und einzigartig machen. Insbesondere seine Selbstporträts sind nicht nur ausdrucksstark, sondern geben einen interessanten Einblick in van Goghs psychische Verfassung, in der er die Selbstbildnisse anfertigte. Aus diesem Grund wird sich diese Seminarfacharbeit insbesondere auf das Gemälde 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' beziehen. Das erste Kapitel befasst sich mit dem Impressionismus und welchen Einfluss diese Kunstrichtung in das Schaffen von Vincent van Gogh hatte. Anschließend wird im zweiten Kapitel das Leben van Goghs genauer erläutert. Hierbei werden insbesondere seine letzten Lebens- und Schaffensjahre thematisiert. Im dritten Kapitel wird das Gemälde 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' analysiert. Das besagte Kapitel ist nochmal in drei Unterpunkten unterteilt: Bildbeschreibung, formale Analyse und Interpretation. Das vierte Kapitel umfasst eine kunstgeschichtliche Reflexion, in der unter anderem deutlich wird, welchen Einfluss Vincent van Gogh auf den Impressionismus sowie auf den Expressionismus hatte. Abschließend wird eine persönliche Stellungnahme über van Goghs Schaffen und der Bildanalyse gegeben. Im Anhang befinden sich unter anderem Abbildungen seiner Bilder, sowie dieser anderer Künstler und Lichtbilder der Familie van Gogh.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vincent van Gogh gehört nicht nur zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus, sondern gilt auch als einer der bekanntesten Künstler weltweit. Er hat in der und für die Malerei gelebt, obwohl er erst spät zu ihr gefunden hat. Es sind seine Maltechnik und die Farbintensität seiner Bilder, die seine Werke so anziehend und einzigartig machen. Insbesondere seine Selbstporträts sind nicht nur ausdrucksstark, sondern geben einen interessanten Einblick in van Goghs psychische Verfassung, in der er die Selbstbildnisse anfertigte. Aus diesem Grund wird sich diese Seminarfacharbeit insbesondere auf das Gemälde 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' beziehen. Das erste Kapitel befasst sich mit dem Impressionismus und welchen Einfluss diese Kunstrichtung in das Schaffen von Vincent van Gogh hatte. Anschließend wird im zweiten Kapitel das Leben van Goghs genauer erläutert. Hierbei werden insbesondere seine letzten Lebens- und Schaffensjahre thematisiert. Im dritten Kapitel wird das Gemälde 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' analysiert. Das besagte Kapitel ist nochmal in drei Unterpunkten unterteilt: Bildbeschreibung, formale Analyse und Interpretation. Das vierte Kapitel umfasst eine kunstgeschichtliche Reflexion, in der unter anderem deutlich wird, welchen Einfluss Vincent van Gogh auf den Impressionismus sowie auf den Expressionismus hatte. Abschließend wird eine persönliche Stellungnahme über van Goghs Schaffen und der Bildanalyse gegeben. Im Anhang befinden sich unter anderem Abbildungen seiner Bilder, sowie dieser anderer Künstler und Lichtbilder der Familie van Gogh.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inwiefern trägt das Internet zur Modernisierung der Parteikommunikation bei? by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Entwicklung einer Homepage für die Firma 'Rabe' und Einbindung eines Online-Shops by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Die optimale Stoppregel - Die 1/e Regel by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Click Fraud - Analyse und Methode zur Identifzierung by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Die biographische Exploration am Beispiel: Hitler, ein Fall von Nekrophilie by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Generische Wettbewerbsstrategien nach Michael E. Porter. Eine Betrachtung der Tablet-Computer-Branche by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Ziele und Instrumente des After Sales Service by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Die Polizei im Nationalsozialismus by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Die Problematik von Mehrheitsklauseln im Gesellschaftsrecht by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Ästhetik und unternehmerischer Erfolg by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Rente mit 67 - Eine politikfeldanalytische Betrachtung der Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Kommunikationspsychologie im gemeindepädagogischen Kontext by Yasmin Barrachini-Haß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy