'Raumsoziologie' von Martina Löw und Gabriele Sturm

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book 'Raumsoziologie' von Martina Löw und Gabriele Sturm by Joana Lissmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Lissmann ISBN: 9783656097334
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Lissmann
ISBN: 9783656097334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Exzerpt aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Veranstaltung: Theorien des Raums, Sprache: Deutsch, Abstract: Erst seit wenigen Jahren wird der Raumbegriff in der Soziologie durch Texte, wie von Lefêbvre, analysiert. 'Alle neuen Ansätze gehen von der Kernvorstellung aus, dass Raum nicht länger als naturhaft gegebener materieller Hinter- oder erdgebundener Untergrund sozialer Prozesse unveränderbar und für alle gleichermaßen existent angenommen werden kann' (Löw/Sturm 2005, S.31). Im 19. Jh. Ging man beim Raumbegriff noch von 'zweidimensionalen Behälterräumen' (ebd. 2005, S.31) aus, die auch leer sein konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Exzerpt aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Veranstaltung: Theorien des Raums, Sprache: Deutsch, Abstract: Erst seit wenigen Jahren wird der Raumbegriff in der Soziologie durch Texte, wie von Lefêbvre, analysiert. 'Alle neuen Ansätze gehen von der Kernvorstellung aus, dass Raum nicht länger als naturhaft gegebener materieller Hinter- oder erdgebundener Untergrund sozialer Prozesse unveränderbar und für alle gleichermaßen existent angenommen werden kann' (Löw/Sturm 2005, S.31). Im 19. Jh. Ging man beim Raumbegriff noch von 'zweidimensionalen Behälterräumen' (ebd. 2005, S.31) aus, die auch leer sein konnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu den (evolutionären) Wurzeln der Religion by Joana Lissmann
Cover of the book Adolf Hitler - eine religiöse Figur? by Joana Lissmann
Cover of the book Das Konzept Achtsamkeit in Beratung und Therapie am Beispiel MBSR by Joana Lissmann
Cover of the book Textinterpretation zu Neil Postman: 'Das Medium der totalen Enthüllung' by Joana Lissmann
Cover of the book Magische Elemente in der Religion Ugarits by Joana Lissmann
Cover of the book Euroskeptizismus und Anti-Europäismus in den USA by Joana Lissmann
Cover of the book Alain Badiou und die Philosophie by Joana Lissmann
Cover of the book Das Theodizeeproblem in 'Die Pest' von Albert Camus by Joana Lissmann
Cover of the book Widerstand und Identität bei den Maori by Joana Lissmann
Cover of the book Müll. Was ist los mit unserer Umwelt? by Joana Lissmann
Cover of the book Exegese anhand der Textgrundlage Lk 18,18-23: Der reiche Jüngling by Joana Lissmann
Cover of the book Researching Indigenous Law. Legal Anthropology or Comparative Law? by Joana Lissmann
Cover of the book Neue Perspektiven für das Konsumgütermarketing durch Online-Marktforschung by Joana Lissmann
Cover of the book Das Wissenschaftsverständnis im Kritischen Rationalismus by Joana Lissmann
Cover of the book 9 Songs - Zwischen Kunst und Pornografie by Joana Lissmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy