'Handlungsmuster des Wirtschaftsmenschen'. Grundlage oder Abschreckungssszenario für die Entwicklung eines ökonomischen Bildungskonzepts für die berufliche Bildung?

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book 'Handlungsmuster des Wirtschaftsmenschen'. Grundlage oder Abschreckungssszenario für die Entwicklung eines ökonomischen Bildungskonzepts für die berufliche Bildung? by Annalena Gätjens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annalena Gätjens ISBN: 9783668111288
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annalena Gätjens
ISBN: 9783668111288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Bildung), Veranstaltung: Curriculare, personelle und strukturelle Anforderungen an eine nachhaltig ausgerichtete wirtschaftsberufliche Bildung Wirtschaftsdidaktische Konzepte und wirtschaftsberufliche Bildung: 'Welche Inhalte wollen wir?', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit werden die beiden Organisationskonzepte 'paradigmatische' und 'sozialwissenschaftliche' ökonomische Bildung vorgestellt, um im Anschluss erst die wichtigsten Inhalte des Buchs 'Des Menschen Wolf' darzustellen und diese dann im Spannungsfeld der beiden Bildungskonzepte zu betrachten. Am Ende wird der Bogen zur wirtschafsberuflichen Bildung gespannt und drei Hypothesen aufgestellt, die die Relevanz der herausgearbeiteten Erkenntnisse für die betriebswirtschaftlich-kaufmännische Bildung hervorheben. Die Bedeutung einer allgemeinen ökonomischen Bildung lässt sich pädagogisch-didaktisch begründen. Die konkreten Veränderungen der eigenen Lebenswelt und die Zunahme individueller Verantwortung in Bezug auf die gesellschaftlichen Veränderungen wie Pluralisierung, Individualisierung, Liberalisierung, Deregulierung und Globalisierung und deren direkte Auswirkungen auf Arbeitsverhältnisse und soziale Sicherungssysteme machen vielfältige Kompetenzen erforderlich. Zur Bewältigung der einhergehenden Herausforderungen ist der Erwerb von Kompetenzen, die zum Beurteilen, Entscheiden und Handeln in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen befähigen, notwendig, die nicht nur die verantwortete Teilhabe am gesellschaftlichen Zusammenleben und die Fähigkeit der Mitgestaltung der gesellschaftlichen Lebenswelt fördern , sondern auch einen Beitrag zur Wertebildung in unserer modernen, anonymen Gesellschaft leistet. Es herrscht Einigkeit darüber, dass derartige Bildungsgegenstände einen fachsystematischen Bezugsrahmen benötigen und ökonomische Bildung ein fester Bestandteil der Allgemeinbildung werden muss. Unterschiedliche Meinungen bestehen bei der Umsetzung und der Frage, ob eine Bezugsdisziplin ausreicht, um die Themen und Inhalte angemessen und kritisch zu behandeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Bildung), Veranstaltung: Curriculare, personelle und strukturelle Anforderungen an eine nachhaltig ausgerichtete wirtschaftsberufliche Bildung Wirtschaftsdidaktische Konzepte und wirtschaftsberufliche Bildung: 'Welche Inhalte wollen wir?', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit werden die beiden Organisationskonzepte 'paradigmatische' und 'sozialwissenschaftliche' ökonomische Bildung vorgestellt, um im Anschluss erst die wichtigsten Inhalte des Buchs 'Des Menschen Wolf' darzustellen und diese dann im Spannungsfeld der beiden Bildungskonzepte zu betrachten. Am Ende wird der Bogen zur wirtschafsberuflichen Bildung gespannt und drei Hypothesen aufgestellt, die die Relevanz der herausgearbeiteten Erkenntnisse für die betriebswirtschaftlich-kaufmännische Bildung hervorheben. Die Bedeutung einer allgemeinen ökonomischen Bildung lässt sich pädagogisch-didaktisch begründen. Die konkreten Veränderungen der eigenen Lebenswelt und die Zunahme individueller Verantwortung in Bezug auf die gesellschaftlichen Veränderungen wie Pluralisierung, Individualisierung, Liberalisierung, Deregulierung und Globalisierung und deren direkte Auswirkungen auf Arbeitsverhältnisse und soziale Sicherungssysteme machen vielfältige Kompetenzen erforderlich. Zur Bewältigung der einhergehenden Herausforderungen ist der Erwerb von Kompetenzen, die zum Beurteilen, Entscheiden und Handeln in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen befähigen, notwendig, die nicht nur die verantwortete Teilhabe am gesellschaftlichen Zusammenleben und die Fähigkeit der Mitgestaltung der gesellschaftlichen Lebenswelt fördern , sondern auch einen Beitrag zur Wertebildung in unserer modernen, anonymen Gesellschaft leistet. Es herrscht Einigkeit darüber, dass derartige Bildungsgegenstände einen fachsystematischen Bezugsrahmen benötigen und ökonomische Bildung ein fester Bestandteil der Allgemeinbildung werden muss. Unterschiedliche Meinungen bestehen bei der Umsetzung und der Frage, ob eine Bezugsdisziplin ausreicht, um die Themen und Inhalte angemessen und kritisch zu behandeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Parlamentarismus der Weimarer Republik und die politische Rolle der Frau by Annalena Gätjens
Cover of the book Rassenideologie und Antisemitismus im faschistischen Italien by Annalena Gätjens
Cover of the book Die Messung des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch. Analyse des Konsultationspapiers des Basler Ausschusses Nr. 319 by Annalena Gätjens
Cover of the book Zum Anteil jugendgemäßer Inhalte und empfundener Selbstbestimmung in der HJ (bis 1939) und in der FDJ (1946-1970) by Annalena Gätjens
Cover of the book Vergleich und Erklärung von Organisationsstrukturen in Abhängigkeit von situativen Faktoren by Annalena Gätjens
Cover of the book Waren, Wert und Warenfetischismus aus der Sicht des Karl Marx by Annalena Gätjens
Cover of the book Erich Unger - Arbeit am psychophysiologischen Problem: Methoden und Ab-Lagerungen by Annalena Gätjens
Cover of the book Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) by Annalena Gätjens
Cover of the book The Character of the Extraprosodicity Theory by Annalena Gätjens
Cover of the book Sequence Analysis: 'Black Narcissus' by M. Powell and E. Pressburger by Annalena Gätjens
Cover of the book Der Einsatz von Fabeln im Deutschunterricht by Annalena Gätjens
Cover of the book Die unterschiedliche Stellung der Frau in der Türkei in der sunnitischen Theologie und im Alevitentum by Annalena Gätjens
Cover of the book Der Skandal um den Bayreuther 'Jahrhundert-Ring' von Patrice Chéreau by Annalena Gätjens
Cover of the book Die Dialekte Mittel- und Süditaliens by Annalena Gätjens
Cover of the book Die Bedeutung und deren Bewertung der Präventionsmaßnahmen gegen die Desertifikation als ökologisches Umweltrisiko by Annalena Gätjens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy