'Doing Gender' - Männlichkeitsinszenierung im Kontext Schule

Männlichkeitsinszenierung im Kontext Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book 'Doing Gender' - Männlichkeitsinszenierung im Kontext Schule by Bernd Kugler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Kugler ISBN: 9783640492756
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Kugler
ISBN: 9783640492756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität Augsburg (Phil.-Soz. Fakultät), Veranstaltung: Pädagogik und die Kategorie Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung II. Hauptteil 1.Grundlagen 1.1 Doing Gender 1.2 Theorie der Männlichkeitsinszenierung 2.Interaktion in der Schule 2.1. Gleichgeschlechtliche Peer-Group 2.2. Gemischtgeschlechtliche Interaktion 2.3 Interaktion mit LehrerInnen 3. Jungenarbeit III. Schluss IV. Literaturverzeichnis I. Einleitung Im der Diskussion um Geschlechterbenachteiligung in den Bildungsinstitutionen hat sich in den letzten 20 Jahren eine drastische Wende vollzogen. Die Ergebnisse aktueller Studien verweisen nicht mehr auf die Benachteiligung von Mädchen sondern stellen den Misserfolg der Jungen hervor. Ein Beleg für den Misserfolg der Jungen ist der hohe Anteil von männlichen Schulbesuchern an Haupt- und Sonderschulen . Entgegengesetzt verhält es sich an Gymnasien. Hier stellen die Mädchen die Mehrzahl der Schüler dar. Unabhängig davon, beenden auch wesentlich mehr Männer ihre Schullaufbahn ohne Abschluss. Gleichzeitig müssen weniger Mädchen eine Klasse wiederholen. So stieg also in den letzten 30 Jahren der Anteil an Jungen in gering qualifizierenden Bildungseinrichtungen und sank drastisch im Hinblick auf den Besuch des Gymnasiums. Entsprechend wollte ich mich in dieser Arbeit mit der Benachteiligung von Jungen in unserem Bildungssystem und mit Möglichkeiten der Förderung von Jungen in Schulen beschäftigen. Allerdings zeigte sich schnell, dass es hierzu einer genaueren Analyse der Geschlechterverhältnisse an Schulen bedürfte. Im Laufe meiner Recherchen fand dabei mehr und mehr die Konstruktion von Männlichkeit in der in der Institution Schule mein Interesse. Als Konsequenz daraus beschäftige ich mich in dieser Arbeit zunächst mit den Theorien zur Erklärung von 'Männlichkeit', versuche dann anhand der Doing Gender Theorie zu erklären welche Rolle hierbei die Schule spielen kann und werde abschließend noch Denkansätze zur Jungenarbeit vorstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität Augsburg (Phil.-Soz. Fakultät), Veranstaltung: Pädagogik und die Kategorie Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung II. Hauptteil 1.Grundlagen 1.1 Doing Gender 1.2 Theorie der Männlichkeitsinszenierung 2.Interaktion in der Schule 2.1. Gleichgeschlechtliche Peer-Group 2.2. Gemischtgeschlechtliche Interaktion 2.3 Interaktion mit LehrerInnen 3. Jungenarbeit III. Schluss IV. Literaturverzeichnis I. Einleitung Im der Diskussion um Geschlechterbenachteiligung in den Bildungsinstitutionen hat sich in den letzten 20 Jahren eine drastische Wende vollzogen. Die Ergebnisse aktueller Studien verweisen nicht mehr auf die Benachteiligung von Mädchen sondern stellen den Misserfolg der Jungen hervor. Ein Beleg für den Misserfolg der Jungen ist der hohe Anteil von männlichen Schulbesuchern an Haupt- und Sonderschulen . Entgegengesetzt verhält es sich an Gymnasien. Hier stellen die Mädchen die Mehrzahl der Schüler dar. Unabhängig davon, beenden auch wesentlich mehr Männer ihre Schullaufbahn ohne Abschluss. Gleichzeitig müssen weniger Mädchen eine Klasse wiederholen. So stieg also in den letzten 30 Jahren der Anteil an Jungen in gering qualifizierenden Bildungseinrichtungen und sank drastisch im Hinblick auf den Besuch des Gymnasiums. Entsprechend wollte ich mich in dieser Arbeit mit der Benachteiligung von Jungen in unserem Bildungssystem und mit Möglichkeiten der Förderung von Jungen in Schulen beschäftigen. Allerdings zeigte sich schnell, dass es hierzu einer genaueren Analyse der Geschlechterverhältnisse an Schulen bedürfte. Im Laufe meiner Recherchen fand dabei mehr und mehr die Konstruktion von Männlichkeit in der in der Institution Schule mein Interesse. Als Konsequenz daraus beschäftige ich mich in dieser Arbeit zunächst mit den Theorien zur Erklärung von 'Männlichkeit', versuche dann anhand der Doing Gender Theorie zu erklären welche Rolle hierbei die Schule spielen kann und werde abschließend noch Denkansätze zur Jungenarbeit vorstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten zur Förderung der Motivation in Arbeitsprozessen by Bernd Kugler
Cover of the book Theorie von 'Staatenkriege gegenüber Partisanenkriege' am Beispiel des Vietnamkrieg by Bernd Kugler
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Bernd Kugler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung linearer Funktionen by Bernd Kugler
Cover of the book Achtsame Biografiearbeit als Weg für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu Professionalität und Wohlbefinden by Bernd Kugler
Cover of the book Prospects for Resource Sharing among Government Libraries in Nairobi by Bernd Kugler
Cover of the book Brüchigkeit & Diskontinuität - 'Kulturelle Globalisierung' unter der Lupe by Bernd Kugler
Cover of the book Gary Kuehn: Untitled (1969). Die Gebärde im 'Flächen-Gefängnis' - ein abstrakter Expressionismus? by Bernd Kugler
Cover of the book Relationship Marketing - The case of MINI by Bernd Kugler
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen. Aktuelle Konzepte und Entwicklungen by Bernd Kugler
Cover of the book The Alfredian Educational Reform and Translation Program by Bernd Kugler
Cover of the book Möglichkeiten der Integration behinderter Kinder in Schulsysteme der heutigen Zeit by Bernd Kugler
Cover of the book Die Industrielle Revolution in Deutschland by Bernd Kugler
Cover of the book Das Böse im Buddhismus by Bernd Kugler
Cover of the book Diskursmarker und verbale Höflichkeit im Spanischen. Untersuchung der Umsetzung im schulischen Lehrwerk by Bernd Kugler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy