Über Schulden und Überschuldung

Warum die Politik versagt

Nonfiction, Reference & Language, Law, Corporate
Cover of the book Über Schulden und Überschuldung by Silvio Borner, Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Borner ISBN: 9783038239949
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Publication: January 9, 2014
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Language: German
Author: Silvio Borner
ISBN: 9783038239949
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Publication: January 9, 2014
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Language: German

Schulden sind das zentrale Problem in der heutigen Gesellschaft. Nach einem allgemeinen Überblick über Finanz- und Schuldenkrisen geht Silvio Borner auf die Verschuldung der privaten Haushalte und Unternehmen ein. Private Schulden sind in der Regel kein volkswirtschaftliches Problem, weil die Entscheidungsträger auch die Konsequenzen tragen - staatliche Schulden in einer Demokratie hingegen schon. Der Grund liegt zum einen in der kollektiven Entscheidung über das Budget, zum andern in dessen gemeinschaftlichen Charakter. Kollektive sind keine haftenden Einheiten, und gemeinschaftliches Gut wird übernutzt, weil die individuellen Anreize fehlen. Die einzige Sicherheit öffentlicher Schulden ist der zwangsbewehrte Zugriff auf die Steuerzahler. Die Analyse zeigt, weshalb die Schweiz diesbezüglich besser dasteht als das Euroland. Zum Schluss werden institutionelle Mechanismen vorgestellt, die Wege aus der politikbedingten Schuldenfalle aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Schulden sind das zentrale Problem in der heutigen Gesellschaft. Nach einem allgemeinen Überblick über Finanz- und Schuldenkrisen geht Silvio Borner auf die Verschuldung der privaten Haushalte und Unternehmen ein. Private Schulden sind in der Regel kein volkswirtschaftliches Problem, weil die Entscheidungsträger auch die Konsequenzen tragen - staatliche Schulden in einer Demokratie hingegen schon. Der Grund liegt zum einen in der kollektiven Entscheidung über das Budget, zum andern in dessen gemeinschaftlichen Charakter. Kollektive sind keine haftenden Einheiten, und gemeinschaftliches Gut wird übernutzt, weil die individuellen Anreize fehlen. Die einzige Sicherheit öffentlicher Schulden ist der zwangsbewehrte Zugriff auf die Steuerzahler. Die Analyse zeigt, weshalb die Schweiz diesbezüglich besser dasteht als das Euroland. Zum Schluss werden institutionelle Mechanismen vorgestellt, die Wege aus der politikbedingten Schuldenfalle aufzeigen.

More books from Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro

Cover of the book Die Länder des Islam by Silvio Borner
Cover of the book Der Starkolumnist der Freiheit by Silvio Borner
Cover of the book Islamische Welt by Silvio Borner
Cover of the book Verschwörung! by Silvio Borner
Cover of the book Mit vollem Risiko in den Krieg by Silvio Borner
Cover of the book Blochers Schweiz by Silvio Borner
Cover of the book Handbuch der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz by Silvio Borner
Cover of the book Zaubergarten Biologie by Silvio Borner
Cover of the book Business in a Changing Society by Silvio Borner
Cover of the book Jenseits der Gene by Silvio Borner
Cover of the book Städtische versus ländliche Schweiz? by Silvio Borner
Cover of the book Religion, Liberalität und Rechtsstaat by Silvio Borner
Cover of the book 99 Rechtsfragen aus dem Alltag by Silvio Borner
Cover of the book Mir nach! by Silvio Borner
Cover of the book Die neuen Asiaten by Silvio Borner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy