Ökologisch Bauen - das Prinzip von Energiesparhäusern

Ein Überblick

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Ökologisch Bauen - das Prinzip von Energiesparhäusern by Christian Kowollik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kowollik ISBN: 9783638410557
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kowollik
ISBN: 9783638410557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Energie und Umwelt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel hat bereits begonnen. Und die Zeiten, in denen die Verantwortung auf Industrie und Landwirtschaft abgeschoben werden kann, sind vorbei, denn die privaten Haushalte tragen nicht unerheblich zur Erderwärmung bei. Mehr als zwei Drittel der von Haushalten verbrauchten Energie wird für die Raumwärme verwendet. Es liegt also nahe, beim Bau von Häusern ein besonderes Augenmerk auf die Wärmeisolierung zu richten. Energiesparhäuser sind dabei die beste Methode, einen Beitrag zur Senkung des Weltenergieverbrauchs zu leisten. Die vorliegende Arbeit gibt dem Leser einen Überblick über energiesparende Gebäudearten und verdeutlicht die Prinzipien der einzelnen Typen von Energiesparhäusern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Energie und Umwelt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel hat bereits begonnen. Und die Zeiten, in denen die Verantwortung auf Industrie und Landwirtschaft abgeschoben werden kann, sind vorbei, denn die privaten Haushalte tragen nicht unerheblich zur Erderwärmung bei. Mehr als zwei Drittel der von Haushalten verbrauchten Energie wird für die Raumwärme verwendet. Es liegt also nahe, beim Bau von Häusern ein besonderes Augenmerk auf die Wärmeisolierung zu richten. Energiesparhäuser sind dabei die beste Methode, einen Beitrag zur Senkung des Weltenergieverbrauchs zu leisten. Die vorliegende Arbeit gibt dem Leser einen Überblick über energiesparende Gebäudearten und verdeutlicht die Prinzipien der einzelnen Typen von Energiesparhäusern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anfängerschwimmen mit hyperaktiven Kindern by Christian Kowollik
Cover of the book Erfolgsstrategien international beliebter Sendekonzepte am Beispiel der Sendungen 'Verliebt in Berlin' und 'Big Brother' by Christian Kowollik
Cover of the book Politikzyklus am Beispiel der Gesetze zur Reform des Arbeitsmarktes by Christian Kowollik
Cover of the book Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex by Christian Kowollik
Cover of the book Filmische Mittel im Lettristischen Kino by Christian Kowollik
Cover of the book The merger of 'sanofi-aventis' as an example for Reasons and Consequences of Mergers and Acquistions in the Pharmaceutical Industry by Christian Kowollik
Cover of the book Richard Swinburnes Argumentation zur Theodizee-Problematik by Christian Kowollik
Cover of the book Britanniens Beteiligung am Bürgerkrieg im Vierkaiserjahr. Die 'Historiae' von Tacitus by Christian Kowollik
Cover of the book Erziehung und Kommunikation by Christian Kowollik
Cover of the book Segregation - Entwicklung zwischen 1954 und 1964 by Christian Kowollik
Cover of the book Und wieder Euthanasie in Deutschland...? by Christian Kowollik
Cover of the book Staatslehre und Staatsbeschreibung bei Niccolò Machiavelli by Christian Kowollik
Cover of the book Sturzprävention by Christian Kowollik
Cover of the book Ausfüllen einer Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Kaufmann -frau) by Christian Kowollik
Cover of the book Überlegungen zu einem erneuerten Qualitätsmodell für Dienstleistungen by Christian Kowollik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy