«Der Wahlkampf ist vorbei.» Ist der Wahlkampf vorbei?

Diskursanalytische Untersuchung und interkultureller Vergleich britischer und deutscher Wahlnachtreden

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Linguistics
Cover of the book «Der Wahlkampf ist vorbei.» Ist der Wahlkampf vorbei? by Thorsten Malkmus, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Malkmus ISBN: 9783653987089
Publisher: Peter Lang Publication: April 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Thorsten Malkmus
ISBN: 9783653987089
Publisher: Peter Lang
Publication: April 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit stellt qualitative und quantitative diskursanalytische Untersuchungen von britischen und deutschen Wahlnachtreden von 1997 bzw. 1998 an und nimmt intra- und interkulturelle Vergleiche der diskursiven Strategien dieser Reden vor. Als Methode dient Teun van Dijks soziokognitiver Ansatz zur Kritischen Diskursanalyse, um Strategien der Selbst- und Fremddarstellung und der Adressatenorientierung zu analysieren: besondere Aufmerksamkeit wird hier Sprechaktsequenzen, Personalpronomina, Metaphern, rhetorischen Formaten sowie der Appraisal Theory gewidmet. Die britischen Wahlnachtreden weisen im Vergleich zu den deutschen Wahlnachtreden einen höheren Personalisierungsgrad und eine stärkere Adressatenorientierung auf. Während man in den deutschen Reden eher eine Ausgewogenheit vorfindet, kann in den britischen Reden eine zumindest implizite Konfrontation festgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit stellt qualitative und quantitative diskursanalytische Untersuchungen von britischen und deutschen Wahlnachtreden von 1997 bzw. 1998 an und nimmt intra- und interkulturelle Vergleiche der diskursiven Strategien dieser Reden vor. Als Methode dient Teun van Dijks soziokognitiver Ansatz zur Kritischen Diskursanalyse, um Strategien der Selbst- und Fremddarstellung und der Adressatenorientierung zu analysieren: besondere Aufmerksamkeit wird hier Sprechaktsequenzen, Personalpronomina, Metaphern, rhetorischen Formaten sowie der Appraisal Theory gewidmet. Die britischen Wahlnachtreden weisen im Vergleich zu den deutschen Wahlnachtreden einen höheren Personalisierungsgrad und eine stärkere Adressatenorientierung auf. Während man in den deutschen Reden eher eine Ausgewogenheit vorfindet, kann in den britischen Reden eine zumindest implizite Konfrontation festgestellt werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht by Thorsten Malkmus
Cover of the book Symbolon by Thorsten Malkmus
Cover of the book The Dissemination of Contemporary Knowledge in English by Thorsten Malkmus
Cover of the book Shakespeare Relocated by Thorsten Malkmus
Cover of the book Peace in Motion by Thorsten Malkmus
Cover of the book Heikle Versprechen by Thorsten Malkmus
Cover of the book Justice in Search of Leaders by Thorsten Malkmus
Cover of the book Hybridisierung und Ausdifferenzierung by Thorsten Malkmus
Cover of the book Raumbegehren by Thorsten Malkmus
Cover of the book Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort by Thorsten Malkmus
Cover of the book Recht und Rechtssprache in Korea und Deutschland by Thorsten Malkmus
Cover of the book Internationales Investitionsrecht und lateinamerikanische Regionalintegration by Thorsten Malkmus
Cover of the book Die Konfliktkommissionen in der DDR by Thorsten Malkmus
Cover of the book Literatura y diálogos trasatlánticos by Thorsten Malkmus
Cover of the book A Mosaic of Misunderstanding: Occident, Orient, and Facets of Mutual Misconstrual by Thorsten Malkmus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy